Liturgische Gesänge für Diakone

Kurze Einführung
Die hier zur Verfügung gestellten mp3-Dateien sind liturgiche Gesänge, die vom Diakon gesungen werden. Die Aufnahmen dienen zum Üben, deshalb gibt es gelegentlich nach einem ersten Durchlauf noch eine kurze Übung, wie man die Tonfolge finden kann, danach folgt der Ruf ein zweites Mal. Dafür werden die Solmisationssilben verwendet, die in sich stets die gleichen Tonbeziehungen darstellen.
Do-Re-Mi-Fa-So entsprich z.B. dem Kinderlied "Alle meine Entchen". Die Silbe "La" ist dabei zu hören bei "schwimmen übern", das Wort "See" wiederum entspricht der Silbe "So". Manchmal sind solche Hilfen sehr nützlich, um "aus dem Nichts" die richtigen Tonfolgen sicher zu kennen.
Die Einleitung zum Evangelium ist durch die unterschiedliche Silbenzahl bei Markus und Johannes verschieden. Die Darstellung im Messbuch ist diesbezüglich verwirrend, im Lektionar (siehe Bild) wurde darauf schon reagiert. Deshalb sind diese Einleitung hier getrennt geordnet.
Außerderm werden bei etlichen Rufen verschiedene Tonhöhen angeboten, um die persönliche Stimmlage besser unterstützen zu können. Bei einigen Rufen stehen nach den dt. Hörbeispielen auch lat. Versionen zum Üben zur Verfügung.
Einleitung zum Evangelium nach Markus, Lukas
Einleitung zum Evangelium nach Matthäus, Johannes
Weihnachtsevangelium Lk 2,1-14
Kantor, Aufnahme und Bearbeitung 2018/2019:
Christoph Mühlthaler, Referent für Kirchenmusik der Diözese Gurk
PS: Die Sammlung ist erweiterbar, wenden Sie sich an das Kirchenmusikreferat
e-mail: kirchenmusik@kath-kirche-kaernten.at