Orgel und Organist des Monats Oktober 2025
Die Orgel der Pfarrkirche Liesing im Lesachtal mit Stefan Lexer
Gerda Heger war zu Gast in Liesing im Lesachtal bei Stefan Lexer, der dort als Organist und Chorleiter tätig ist:
Sie sind seit 56 Jahren hier Organist, wie kam es dazu?
Ja, seit 1969 spiele ich quasi Orgel; habe am Litzlhof die Landwirtschaftliche Fachschule besucht und dort bei Frau Gundolf in Möllbrücke Klavier und Orgel gelernt. Auch meine Großmutter war Organistin, und ich habe im Schnellverfahren das Orgelspielen gelernt, so dass ich sehr bald auch bei den Messen spielen konnte. Als kleiner Bub war ich auch schon als Sänger tätig, mein Onkel war damals Organist, dem ich gern zugeschaut hab. Später lernte ich dann in Kötschach bei Frau Anni Dabernig. Meine großen Vorbilder sind Josef Unterluggauer, dem ich oft bei den Andachten in Maria Luggau zugehört habe und Pater Richard in Lienz, Franziskanerpater.
Früher spielte ich jeden Tag bei den Werktagsmessen und natürlich Sonntags. Wir singen mit dem Kirchenchor, den entweder meine Tochter Margaretha oder ich leite, bei jedem Festtag mit Orchester oder Bläsern, und bei jedem Begräbnis.
Außerhalb von Liesing spiele ich auch in Birnbaum, in St. Jakob jeden 13. im Monat, in Podlanig in der Fastenzeit und seit 15 Jahren im Krankenhaus in Laas, jeden Donnerstag um 10.00 Uhr. Die Leute freuen sich sehr, wenn sie bekannte Lieder hören und die altbekannten mitsingen können.
Wo keine Orgel steht, nehme ich mein Harmonium mit, das vor einiger Zeit Josef Strieder aus Maria Luggau restauriert hat.
Die Salomon-Orgel in Liesing
Die Orgel in Liesing stammt aus dem Jahre 2004 von der Orgelbaufirma Salomon aus dem Wienerwald:
Diese Orgel hat eine mechanische Spiel- und Registertraktur mit 2 Manualen:
Hauptwerk: Principal 8´, Portun 8, Octav 4´, Flöte 4´, Quint 3´, Superoctav 2´, Quint 1 1/2´, Mixtur 1´ 3-fach;
Solowerk: Copl major 8´, Copl minor 4´, Cornettino 3´;
Pedal: Subbaß 16´, Principalbaß 8´, Octavbaß 4;
weiters Pedalkoppel, Manualschiebekoppel