Integration, Kulturen & Religionen
Ähnlichkeiten und Unterschiede gemeinsam entdecken und voneinander lernen

Der Umgang mit Minderheiten und Geflüchteten ist der Gradmesser für die Humanität einer Gesellschaft. Zu einem offenen Miteinander gehören die Anerkennung von Verschiedenheit, das Aufeinander-Zugehen, aber auch Geduld und „Experimentierfreude“.
Im Katholischen Bildungswerk betrachten wir Migration als Chance, um zu mehr Wissen über andere Religionen, Kulturen und dadurch auch über sich selbst zu gelangen. Sie bricht festgefahrene Strukturen auf, macht unser Dasein lebendig und führt dazu, dass sich Menschen mit ihrem eigenen Glauben auseinandersetzen, da sie von dem Gegenüber danach gefragt werden.

Von und miteinander zu lernen und das in einer Gemeinschaft des geteilten Lebens - das ist der Weg.
Um diesen Weg möglichst vielen Menschen zu eröffnen und positiv mitzugestalten, setzt das Katholische Bildungswerk im Zusammenwirken mit zahlreichen Kooperationspartnern unterschiedlichste Bildungsangebote um:
Christlich-muslimische Dialogreihe: Die Veranstaltungsreihe zum christlich-muslimischen Dialog wird in zwei unterschiedlichen Formaten umgesetzt: Einerseits Vorträge für ein breites Publikum und andererseits „TableTalks“, die im kleineren Rahmen gehalten werden, um allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit zu bieten, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.
Soirée Internationale: Aus dem Ausschuss "Kirche und Migration" formte sich der Arbeitskreis „Initiative Vielfalt“, welcher seit 2014 u.a. die „Soirée Internationale“, ein Fest der Kulturen mit politischen und wirtschaftlichen EntscheidungsträgerInnen durchführt. Mag.a Birgit Wurzer, Bildungsreferentin des KBW, ist in beiden Vereinigungen vertreten.
Angebote für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Flüchtlingsarbeit:
- 1. Kärntner Forum für Integration und Menschenrechte
- 2. Fachforum für alle Engagierten in der Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Theaterworkshops: für ehrenamtliche MitarbeiterInnen als unterstützende Begleitung und Stärkung für ihre herausfordernde Tätigkeit mit Geflüchteten
Angebote für geflüchtete Menschen:
- Frauensprachcafé: Einmal pro Woche treffen sich ca. 20 Frauen, um in angenehmer Atmosphäre in Kleingruppen Deutsch zu lernen, während ihre Kinder von eigens organisierten Kinderbetreuerinnen beaufsichtigt werden
- Fit & Fun für Frauen (derzeit inaktiv): Einmal pro Woche machen ausschließlich Frauen gemeinsam ein Fitness-Workout. Die Trainerin stammt aus dem Iran und kann ihre Fähigkeiten gemäß ihrer Ausbildung einbringen.

HIPPY: ist ein Hausbesuchsprogramm zur frühen innerfamiliären Förderung von Familien mit Migrationshintergrund.
Weitere Angebote rund um HIPPY: Gruppentreffen für die Mütter, Exkursionen, Begegnungsfeste in Pfarren; Deutsch zum Frühstück, wöchentlich in Klagenfurt und Villach
Ansprechperson: Mag.ª Birgit Wurzer
T 0676 8772 2425
E birgit.wurzer@kath-kirche-kaernten.at