„Herausforderung Demenz“ - Online-Reihe
Nächstes Thema: Selbstbestimmt alt werden
Online-Impulsvortrag mit Fragemöglichkeit und Austausch im Rahmen der Reihe "Herausforderung Demenz"
13. 01. 2021, 19 Uhr
Selbstbestimmt alt werden - Vorsorgevollmacht, gesetzliche Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung
Online-Impulsvortrag mit Fragemöglichkeit und Austausch im Rahmen der Reihe "Herausforderung Demenz" mit Dr. Bettina Piber
Anmeldung bei Frau Mag. Schwertner: 0676 8772 2427 oder ulrike.schwertner@kath-kirche-kaernten.at
Bis 11.1. besteht ferner die Möglichkeit, vorab Fragen an genannte E-Mail-Adresse zu senden, die an die Referentin weitergeleitet werden. Nach Anmeldung und Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse bekommen Sie einen Link und ein Passwort sowie eine Meeting ID Nummer zugesandt, womit Sie von zu Hause über Computer oder auch Smartphone zum Seminarraum Zutritt haben.
20.01. 2021, 19 Uhr
Selbstfürsorge - Pflege ohne Selbstaufgabe
Eine diagnostizierte Demenzerkrankung eines lieben Angehörigen bedeutet Veränderung - nicht nur für den Erkrankten. Die Diagnose stellt auch das familiäre Umfeld vor große Herausforderungen und lässt dieses oft ratlos und verzweifelt zurück. Im 11. Impulsvortrag unserer Reihe "Herausforderung Demenz" mit DGKP Gerhard Spreitzer geht es um Pflege ohne sich aufzugeben, um ein Finden und in Anspruch nehmen von Hilfs- und Entlastungsangeboten, um die Aktivierung persönlicher Ressourcen bzw. um Selbstfürsorge und wie man diese von Anfang an in den Alltag integrieren kann. Auch dieses Mal soll zudem wieder viel Raum sein, um Fragen stellen zu können.
Im Anschluss an den Impulsvortrag können Sie Fragen an den Referenten stellen oder sich auch mit anderen Teilnehmer*innen austauschen. Der Seminar-Raum ist bis 20:30 Uhr geöffnet!
Anmeldung
Mag.a Ulrike Schwertner
Referentin für „Mitten im Leben“ und Senior*innenbildung beim KBW Kärnten
T: 0676 8772 2427
Mail: ulrike.schwertner@kath-kirche-kaernten.at
Wie können Sie dabei sein?

Wir arbeiten mit Zoom. Nach Ihrer Anmeldung und Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse bekommen Sie einen Link mit Passwort und einer Meeting ID-Nummer zugesandt. Damit können Sie, ohne sich registrieren zu müssen, dem Zoom-Raum beitreten. Der Seminarraum ist ab 18:40 Uhr geöffnet, um Ihnen bei eventuell auftretenden technischen Problemen Hilfestellung geben zu können. Anruf dazu bei Cindy Sablatnig unter 0676/ 8772 2422.
Gerhard Spreitzer, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und seit über 30 Jahren in der Pflege älterer Menschen tätig, bietet im Rahmen der Reihe "Herausforderung Demenz" Impulsvorträge zu allen Themen, welche in der Betreuung und Pflege von an Demenz erkrankten Menschen wichtig sein können sowie Tipps und Hilfen für pflegende Angehörige, um die alltäglichen Herausforderungen für beide Seiten gut meistern zu können.
Kostenfreie Impulsvorträge mit Informationen, Tipps, Antworten und Austausch für pflegende Angehörige mit Experten Gerhard Spreitzer
Fragen schon im Vorfeld zusenden
Sie haben schon eine konkrete Frage? Dann senden Sie diese schon im Vorfeld an die unten genannte E-Mail-Adresse zu. Die Fragen werden an den Referenten weitergeleitet und im Rahmen des Online-Angebots beantwortet.