Christus Sieger - Halleluja
Halleluja und Christus-Rufe, ein- und zweistimmige Evangelienverse
Die Halleluja bzw. Christus-Rufe im vorliegenden Band sind in Tonarten gewählt, die auch von Gitarren gut begleitet werden können. Die angegebenen Akkorde können natürlich auch von E-Piano, Harfe oder Orgel improvisatorisch ausgeführt oder auch weggelassen werden. je nach musikalischen Fähigkeiten darf dabei vereinfacht oder hinzugefügt werden. Die Verse sind großteils auch in einer zweistimmigen Version verfasst, die Schwierigkeitsgrade unterschiedlich. Es geht von einfach Terzen und Sexten bis zu imitatorischen Bicinien mit eigenen rhythmischen Proportionen. Meistes sind verschiedene Besetzungen der beiden Stimmen möglich (siehe Anmerkungen im Vorwort).
Damit wird Musik für den Ruf vor dem Evangelium angeboten, die eine Bandbreite von einfacher Ausführung bis aufwändiger musikalischer Gestaltung ermöglicht, unabhängig von Instrumenten, aber Instrumente integrierend, wenn sie vorhanden sind, z.B. im Einsatz von Melodie-Instrumeten bei den mehrstimmigen Bearbeitungen der Rufe, Halleluja bzw. Vers bzw. mit akkordlicher Unterstützung durch Gitarre oder Orgel etc.)
Die Erstausgabe von 2012 wurde 2025 an die Texte der Bibelrevision 2016, also den neuen Lektionaren angepasst. Diese Ausgabe ist wurde nicht als Heft gedruckt, aber die vollständige Gesamtdatei steht als freier PDF-download zur Verfügung und beinhaltet die Evangelienverse aller drei Lesejahre sowie die Gedenktage der Heiligen. Am Ende sind mehrstimmige Bearbeitungen der verwendeten Halleluja bzw. Christus-Rufe in verschiedenen Besetzungen gesammelt.
August 2025, Christoph Mühlthaler