Willkommen bei „Wie geht Papa?“ – deinem Podcast für den Papa-Alltag!
Eine Kooperation des Katholischen Bildungswerks Kärnten und dem Familienreferat des Landes Kärnten.
Hier sprechen die 3 „Papa-Profis“ Johannes Hirschler (Pädagoge), Eduard Gutleb (Körperpsychotherapeut) und Alessandro Umile (Lerncoach) mit Moderatorin Cindy Sablatnig über alles, was Väter wirklich interessiert. Von den Herausforderungen der ersten Monate mit Baby bis zu „Survival-Tipps“ für Schule, Pubertät, digitale Medien & Co. Und weil Papa-Sein nicht nur aus Problemlösen besteht, sprechen wir natürlich auch über all die Glücksmomente im Alltag mit Kindern.
In jeder Folge bekommst du praxisnahe Tipps, die wirklich funktionieren. Und ja, auch wenn du das Gefühl hast, der Mama einfach nichts recht machen zu können, sind wir für dich da.
„Wie geht Papa?“ ist direkt, ehrlich und ohne Schnickschnack – genauso, wie der Papa-Alltag. Also hör rein, lass dich inspirieren und sei dabei, wenn wir fragen: Wie geht Papa?
Der Podcast "Wie geht Papa?" erscheint 14-tägig, immer freitags auf Spotify und Youtube
Starttermin: FR, 16. Mai 2025
Los geht es gleich mit zwei Folgen:
Johannes Hirschler: Wie geht Papa, wenn ich der Mama nichts recht machen kann?
Eduard Gutleb: Wie geht Papa, wenn mein Baby nicht aufhört zu weinen?
Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
Impressum & Offenlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes
Eigentümer, Herausgeber und Redaktion: Katholische Kirche Kärnten Internetredaktion der Diözese Gurk Tarviser Straße 30, 9020Klagenfurt
Tel.: 0463/5877
E-Mail: info@kath-kirche-kaernten.at
Zweck der Webpräsenz: www.kath-kirche-kaernten.at ist das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten. Dieses Informations- und Kommunikationsorgan berichtet täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk. Die Website informiert, stellt zur Diskussion, bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein.
Für den Inhalt von Pfarrhomepages und Homepages kirchlicher Einrichtungen auf dem Server der Katholischen Kirche Kärnten ist die jeweilige Pfarre bzw. Einrichtung selbst verantwortlich.
Haftungsausschluss:
Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.
Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Wir distanzieren uns ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Seiten und können für den Inhalt solcher Seiten keine Haftung übernehmen.
Barrierefreiheit:
Die Katholische Kirche Kärnten ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit ihres Internetangebotes bemüht. Die WAI-Richtlinien (WCAG 2.0) werden berücksichtigt. Weitestgehend wird auf Technologien verzichtet, die Nutzung unserer Seiten erschweren oder gar unmöglich machen. Wo dies nicht gelingt, versuchen wir Alternativen anzubieten, um niemanden von Informationen auszuschließen. Wir sind selbstverständlich laufend um weitere Verbesserungen bemüht und nehmen Ihre Anregungen dazu gerne unter info@kath-kirche-kaernten.at entgegen.
Allgemeine Information:
In den Texten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit bei geschlechtsspezifischen Begriffen die männliche Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral, Frauen sind an den entsprechenden Stellen mit eingeschlossen.