Organisation

Katholisches Bildungswerk

Wie geht Papa, wenn mein Kind nicht so tut, wie ich will?

Podcast #6

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

In Folge 6 des Podcasts „Wie geht Papa?“ des Katholischen Bildungswerks Kärnten steht der Umgang mit Kindern im Mittelpunkt – insbesondere dann, wenn Eltern sich mehr Kooperation und Entgegenkommen wünschen. Mag. Johannes Hirschler, FamilyLab-Trainer und zweifacher Papa, beantwortet im Gespräch mit Cindy Sablatnig, B.A. MA die Frage "Wie geht Papa, wenn mein Kind nicht so tut, wie ich will?" Er zeigt auf, wie Väter – und Eltern generell – in solchen Situationen achtsam, respektvoll und beziehungsorientiert reagieren können, ohne Druck oder Macht auszuüben.

„Mein Kind macht nicht, was ich will – und jetzt?“. Kennst du das? Dein Kind sagt „Ich will nicht!“ – und plötzlich stehst du da, zwischen Wut, Frust und der Frage: Wie gehe ich als Papa damit um?

In dieser Folge sprechen wir offen über genau solche Alltagssituationen:

  • Warum es völlig normal ist, dass Kinder nicht immer kooperieren
  • Was hinter dem Wunsch nach Autonomie wirklich steckt
  • Und wie du als Vater deinen eigenen Weg zwischen Grenzen setzen und Beziehung stärken finden kannst

Mit dabei:

  • Konkrete Impulse, wie du mit Widerstand umgehen kannst
  • Praktische Tools, wenn dein Kind einfach „dicht macht“
  • Warum deine eigenen Grenzen als Papa so wichtig sind – und wie du sie klar, liebevoll und ehrlich vermitteln kannst

Diese Folge hilft dir, dein Kind besser zu verstehen – und dich selbst auch. Ganz ohne Erziehungsfloskeln, dafür mit pädagogischen Strategien und echter Haltung. Kommunikation auf Augenhöhe und die Bedeutung von Beziehung statt Erziehung.

"Wie geht Papa" ist ein Podcast für Papas, die mittendrin statt nur dabei sein wollen und für alle, die sich über Informationen, Tipps und Tricks rund ums Vatersein freuen. In jeder Folge interviewt Cindy Sablatnig, B.A. MA einen Experten, der zu einer ganz konkreten Frage Antworten und praxisnahe Tipps für den Papa-Alltag gibt. Der Podcast "Wie geht Papa?" erscheint 14-tägig, immer freitags auf Spotify und YouTube. Eine Kooperation des Katholischen Bildungswerks Kärnten und dem Familienreferat des Landes Kärnten.

Reinhören lohnt sich. „Wie geht Papa?“ ist direkt, ehrlich und ohne Schnickschnack – genauso, wie der Papa-Alltag. Also hör rein, lass dich inspirieren und sei dabei, wenn wir fragen: Wie geht Papa?

Fragen oder Feedback? Schreib uns an: kath.bildungswerk.kaernten@gmail.com

Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.

*Mag. Johannes Hirschler lebt und lehrt mit Leidenschaft und Neugier – zwei Kräfte, die ihn seit jeher begleiten. Seine erste große Liebe galt der Musik: dem Klang der Klarinette, dem er in Klagenfurt und Wien nachspürte. Bis heute ist die Musik für ihn emotionales Lebenselixier und Ausdruck seiner innersten Lebendigkeit. Seit über 20 Jahren teilt er diese Begeisterung als Pädagoge mit seinen Schülerinnen und Schülern – mit dem Ziel, nicht nur Töne, sondern Lebensfreude und persönliche Entwicklung sicht- und hörbar zu machen. Auch als Vater ist das Fragen, Forschen und Weiterentwickeln ein ständiger Begleiter. Für ihn ist das Familienleben ein lebendiger Spiegel – in dem sich Entwicklung, Beziehung und eigene Haltung täglich neu zeigen. Die Ideen Jesper Juuls sind dabei eine richtungsweisende Inspirationsquelle, die ihn bis zur Ausbildung zum familylab-Trainer geführt haben. Heute begleitet er Familien mit Feingefühl, Erfahrung und echter Leidenschaft auf ihren ganz persönlichen Wegen. Derzeit vertieft er sich in die faszinierende Welt unserer Gedanken – eine Welt, die er durch seine Ausbildung zum Mentaltrainer mit wachem Geist und offenem Herzen erkundet. Johannes Hirschler bleibt neugierig – auf Menschen, Entwicklung und das, was noch kommt.