Organisation

Katholisches Bildungswerk

*ONLINE*Aufladestation für Körper, Geist und Seele!

juhu... bald nimmt die KBW-Aufladestation vollen Betrieb auf...

<a  data-cke-saved-href=“https://www.kath-kirche-kaernten.at/images/downloads/folder-aufladestationen.pdf“ href=“https://www.kath-kirche-kaernten.at/images/downloads/folder-aufladestationen.pdf“ target=“_blank“>HIER GEHT“S zum ANGEBOT der Aufladestation für Körper, Geist und Seele</a>
ZUM ANGEBOTSFOLDER GEHT'S HIER

Unter dem Motto „Die Akkus sind leer! Aufladestation für Körper, Geist und Seele“ startet das Katholische Bildungswerk Kärnten (KBW) am 1. März 2021 eine Reihe von Online-Bildungsveranstaltungen rund um das Thema Energie-tanken. Die Themenvielfalt reicht von Selbstmotivation, Achtsamkeit, Dankbarkeit, Improvisationskunst, Trauerbewältigung über Ernährungsthemen und Entspannungsübungen bis hin zur Selbstfürsorge und Demenz..

Wozu? Es geht um Stärkung, Entspannung, Stressminderung um neue Kraft für sich, Beruf, Familie und Alltag zu schöpfen. Das Leben soll trotz oder gerade wegen der langanhaltenden Covid-bedingten Herausforderungen an Leichtigkeit gewinnen.

Wie das funktioniert? Mit Persönlichkeitsbildung, inspirierenden Workshops, wohltuenden Seminarreihen und wertvollen Impulsen - mit Gleichgesinnten, mit und durch motivierende Referent*innen...

...u.a. Keynote-Speaker Matthias Strolz, Freigeist und Autor, widmet sich der Fragestellung: Wie werde und/oder bleibe ich Pilot*in meines Lebens? Mit Dr. Hubert Klingenberger, freiberuflicher Dozent, Coach und Buchautor, kann Improvisationskunst zur Lebensbewältigungsstrategie werden. Hilfreiche Tipps und Methoden zur Trauerbewältigung in Zeiten von Corona vermittelt Mag.a Christiane Eberwein, Psychotherapeutin, Klinische und Gesundheitspsychologin. Gerhard Spreitzer, Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger, stärkt in Bezug auf Herausforderung Demenz. Um kurze Selbstreflexionen und Meditationen geht es bei und mit Mag.a Gabriele Gössnitzer-Gharabghi, Klinische und Gesundheitspsychologin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Mag.a (FH) Romana Ravnjak, Sozialarbeiterin, Familienberaterin und Gesundheitstrainerin plädiert für Achtsamkeit im Alltag, Ruhe und Gelassenheit; die Sozialkompetenzen der Kinder sind das Anliegen von Mag.a Lydia Kienzer-Schwaiger, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin und Mediatorin. Dünger für die Seele gibt es bei Martina Klein, Psychologische Beratung, Mentalcoaching, Supervision. Mit MMMag.a Theresa Lichtenegger, Theologin, Pastoralassistentin in der Diözese St. Pölten, geht es um Gedanken, die die Seele nähren. Dr.in Anita Kager-Adunka, Psychologin, Qigong- und Achtsamkeitstrainerin, bringt Dankbarkeit als Lebenshaltung, die zur Kraftquelle im Alltag wird, näher. Das persönliche Glücksrezept wird mit Mag.a Anita Arneitz, Schreibtrainerin, erarbeitet....

Unsere Aufladestation ist bis zum Sommer in Betrieb und wird auch ständig um Angebote erweitert. ONLINE via ZOOM.

"Jeder Mensch soll die Chance auf eine bessere Zukunft und persönliche Weiterentwicklung haben!" Mag. Birgit Wurzer, Leiterin des KBW

Für mehr Info

besuchen Sie unsere vollgetankte Aufladestation oder laden Sie sich einfach unseren Angebotsfolder herunter. Unter www.kath-kirche-kaernten.at/kbw-online finden Sie alle unsere aktuellen Online-Bildungsangebote.

Kostenbeitrag

Es ist uns ein Anliegen, Bildungsangebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Daher sind wir darum bemüht, die Beiträge für die jeweiligen Angebote so gering wie möglich zu gestalten. Sollten die Teilnahmekosten dennoch eine Hürde für Sie darstellen, laden wir Sie dazu ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Für unsere KBW-ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen übernimmt das Katholische Bildungswerk je nach Angebot einen anteiligen bzw. den gesamten Kostenbeitrag.

Anmeldung

Mit Vor- und Nachname, Mailadresse und Telefonnummer an:
ka.kbw@kath-kirche-kaernten.at oder telefonisch unter 0676 8772 2423

Die Angebote im Überblick:

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

„Stark wie ein Löwe“ – Was unseren Kindern hilft, um gut durchs Leben zu kommen

5-teilig, die ganze Reihe oder einzelne Termine sind buchbar.
Immer Montag 19.30 - 21 Uhr: 01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 29.03.2021

Referentinnen:

Mag.a Lydia Kienzer-Schwaiger, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin und Mediatorin
Mag.a (FH) Romana Ravnjak, Sozialarbeiterin Familienberaterin und GesundheitstrainerinMag. Eduard Gutleb, Klinischer und Gesundheitspsychologe

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Dünger für die Seele - Was wir brauchen um innerlich zu wachsen und das Beste in uns zum Entfalten zu bringen

Mo, 1. März bis Mi, 31. März 2021
Immer Montag und Freitag, 19 - 20.30 Uhr. Zusätzlich zu den Treffen erhalten Sie jeden Tag kurze Impulse, die Sie inspirieren und wachsen lassen.

Referentin: Martina Klein, Psychologische Beratung, Mentalcoaching, Supervision

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Online-Fastenwoche Heilfasten* oder Basenfasten**

Fastenwoche: 6. März - 12. März 2021
Vorbesprechung: Mi., 24. Feber, 17 Uhr
Leitung: Wilma Bürger, Dipl. Ernährungstrainerin & Fastenbegleiterin

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Qigong – gesund für Körper und Seele
„Runterkommen vom Stress“

7-teilige Reihe, aufbauend, Immer Montag, 9-10.30 Uhr
08.03., 15.03., 22.03., 29.03., 12.04., 19.04., 26.04.2021

Referentin: Dr.in Anita Kager-Adunka,
Psychologin, Qigong- und Achtsamkeitstrainerin

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Schreibimpulse und Online-Inputs für´s persönliche Glücksrezept

Immer Donnerstag, 17 - 18.30 Uhr oder 19 - 20.30 Uhr: 11.03., 18.03., 25.03.2021

Referentinnen: Mag.a Anita Arneitz, Schreibtrainerin und Mag.a Lydia Kienzer-Schwaiger, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin und Mediatorin

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

„Sei Pilot*in deines Lebens und forme deine Zukunft“- Kraft und Inspiration für diese Zeiten
Vom Spielball zur Spielmacher*in?

Do, 04. März 2021, 18 - 20 Uhr

Referent: Matthias Strolz*

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Atmen, entspannen, Kraft schöpfen

Immer Dienstag | 19 - 20 Uhr: 02.03., 16.03., 23.03., 30.03.2021 | einzeln buchbar

Referentin: Mag.a (FH) Romana Ravnjak, Entspannungs- und Gesundheitstrainerin

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Improvisation und Lebenskunst

Mi, 10.03. und 23.03.2021, 18 - 20.30 Uhr

Referent: Dr. Hubert Klingenberger, freiberuflicher Dozent, Coach und pädagogischer Organisationsberater im deutschsprachigen Raum, Buchautor zu den Themen „Lernen“, „Führen“ und „Persönlichkeitsentwicklung“

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Abschiednehmen in Corona-Zeiten - Hilfreiche Tipps und Methoden zur Trauerbewältigung

Mi, 17. März 2021, 19:30 – 21 Uhr

Referentin: Mag.a Christiane Eberwein, Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (Systemische Familientherapie), Klinische und Gesundheitspsychologin

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Selbstfürsorge - Pflege ohne Selbstaufgabe

Fr, 19. März 2021 | 19 Uhr

Referent: Gerhard Spreitzer,
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger, seit über 30 Jahren in der Pflege älterer Menschen tätig

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

„Vegan für Einsteiger“ - Fragen und Antworten rund um den Verzicht auf tierische Produkte

Fr, 19. März 2021 | 19.30 - 21 Uhr

Referentin: Corinna Guggenberger-Holl,
Trainerin für vegane Ernährung, kocht für sich und ihre 4-köpfige Familie seit 9 Jahren vegan.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

„Die Akkus sind leer“ - Was wir tun können, um als Eltern zuversichtlich und kraftvoll zu bleiben

Mi, 24. März 2021 | 19.30 - 21 Uhr

Referentin: Mag.a (FH) Romana Ravnjak, Entspannungs- und Gesundheitstrainerin

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

„Vom Second-Hand Vegetarier zum Veganer“ – Wenn schon, dann aber richtig!

Fr, 26. März 2021 |19.30 - 21 Uhr

Referentin: Corinna Guggenberger-Holl,
Trainerin für vegane Ernährung, kocht für sich und ihre 4-köpfige Familie seit 9 Jahren vegan.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Seelen.Grund
Gedanken, die die Seele nähren

Immer Freitag,18.30 - 20.30 Uhr: 26.03., 09.04., 16.04., 23.04.2021

Referentin: MMMag. a Theresa Lichtenegger,
Theologin, Pastoralassistentin in der Diözese St. Pölten

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Dankbarkeit als Lebenshaltung - Wie Dankbarkeit auch in herausfordernden Zeiten zur Kraftquelle im Alltag wird

Immer Dienstag, 18 - 19.30 Uhr: 30.03., 06.04., 13.04., 20.04.2021 | geschlossene Gruppe

Referentin: Dr.in Anita Kager-Adunka,
Religionspsychologin, Qigong- und Achtsamkeitstrainerin

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Updates für die Seele - Mini-Workshops mit geführter Meditation

Immer Mittwoch, 31.03. , Fr, 09.04., 16.04., 23.04., 30.04.2021| 20 – 20:30 Uhr

Referentin: Mag.a Gabriele Gössnitzer-Gharabghi,
Klinische und Gesundheitspsychologin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Achtsamkeit im Alltag – Vortrag und Übungsgruppe für mehr Gelassenheit und Ruhe

Vortrag: Mi, 7. April 2021 | 19:30 – 21 Uhr | unabhängig von der Übungsgruppe buchbar
Übungsgruppe: MI, 21., 28. April, 5., 12. Mai 2021 | unabhängig vom Vortrag buchbar

Referentin: Mag.a (FH) Romana Ravnjak, Entspannungs- und Gesundheitstrainerin