Organisation

Katholische Aktion

“Demokratie in Aktion - Herbst voll Hoffnung”

Die Katholische Aktion Kärnten lädt mit ihren Teilorganisationen und Kooperationspartner: innen im Rahmen des Heiligen Jahres zu einem Aktionsmonat ein

Globale Krisen regen dazu an, die Bedeutung und Wirksamkeit des individuellen Engagements zu hinterfragen. In einer zunehmend komplexen und manchmal schwer überschaubaren Welt stellt sich die Frage: Was kann jede Einzelne und jeder Einzelne tatsächlich bewirken?

Macht es noch Sinn, sich für eine Sache einzusetzen oder werden Entscheidungen nicht ohnehin über unsere Köpfe hinweg getroffen? Ist die Demokratie bereits am Ende und inwieweit war oder ist die Kirche jemals demokratisch geprägt?

Die Katholische Aktion Kärnten lädt mit ihren Teilorganisationen und Kooperationspartner: innen im Rahmen des Heiligen Jahres zu einem Aktionsmonat unter dem Motto "Demokratie in Aktion - Herbst voll Hoffnung" ein, um den oben genannten Fragen nachzugehen. Im Verlauf des Oktobers werden diverse Aktionen stattfinden, die daran erinnern, dass zivilgesellschaftliches und gesellschaftspolitisches Engagement eine grundlegende Aufgabe aller Menschen in unserem Staat ist – und somit auch der Christ: innen in unserem Land. Dabei wird betont, dass jede und jeder Einzelne von uns eine wichtige Rolle dabei spielt, das Gelingen von Demokratie, Gesellschaft und Kirche aktiv mitzugestalten.

„Die Katholische Aktion hat sich seit ihren Gründungsjahren (1927 in Wien, 1929 in Kärnten), als starke Laienbewegung der katholischen Kirche für die Verkündigung des Evangeliums im Sinne der katholischen Soziallehre eingesetzt. Ihre Aufgabe, die Gesellschaft mitzugestalten, sich auch kritisch einzubringen und sich für Gerechtigkeit, Frieden und gelebte Nächstenliebe einzusetzen, ist aktueller denn je! Ehrenamtliche und engagierte Laien haben dabei eine wichtige Rolle, weil sie durch ihre Unabhängigkeit mehr Möglichkeiten im gesellschaftlichen Diskurs und beim öffentlichen Handeln haben. Das war und ist ein wichtiger Beitrag gelebter Kirche und deren gesellschaftlicher und sozialen Verantwortung.“ (Rolanda Honsig-Erlenburg, Präsidentin der Katholischen Aktion Kärnten)

Aktionen und Kooperationen im Überblick:

03.10.2025 – 15.00 Uhr – Alter Platz Klagenfurt:

„Gebet der Hoffnung“

Mit:

  • Bischof Josef Marketz,
  • Superintendent Manfred Sauer,
  • Imam Adnan Gobeljic (Islamische Religionsgemeinde),
  • Christian Muhr (Neuapostolische Kirche),
  • Barbara Roshan (Bahai)
  • und Vertreter:innen weiterer Glaubensgemeinschaften

06.10.2025 – 19.00 Uhr – Diözesanhaus Klagenfurt:

Vortrag „Wandel oder Untergang“ – Frieden, Demokratie, Bildung

  • Referent: Prof. Dr. Werner Wintersteiner

14.10.2025 – 19.00 Uhr – Diözesanhaus Klagenfurt:

Podiumsdiskussion zum Thema: „Wer schweigt, riskiert die Stimme zu verlieren“. Christ: innen als Gestalter: innen einer gelingenden, demokratischen Gesellschaft.

  • Martin Gruber (Landeshauptmann-Stellvertreter – Kärnten)
  • Marc Germeshausen, BA MSc (Direktor Europahaus Klgf., Vorsitzender Verein „GEMMA“)
  • Mag. Ferdinand Kaineder (Präsident Katholische Aktion Österreich)
  • Dr. Jakob Ibounig (Kanzler – Katholische Kirche Kärnten)
  • Dr.in Maria Schmidt-Leitner (Sprecherin der Frauenkommission der Diözese Gurk)
  • Mag.a Andrea Fiorella Mattioli (Superintendentin von Kärnten-Osttirol ab 1.12.2025)

17.10.2025 – 18.30 Uhr – Villach – St. Jakob, Kirchenplatz 8 – 9500 Villach

Veranstaltung des Katholischen Akademikerverbandes (KAV):

BETEN + DENKEN – Villacher Glaubensgespräche

Thema: „Hoffnung – Wider aller Hoffnung“

  • Mit Pfarrer Dr. Richard Pirker

21.10.2025 – 19.00 Uhr – Stiftungssaal Universität Klagenfurt:

Veranstaltung von Katholischer Frauenbewegung (KFB) und Katholischer Hochschulgemeinde (KHG):

Konzertlesung mit Grupo Sal zu Ernesto Cardenal

  • Sprecherin: Brigitte Karner (Schauspielerin)
  • Moderation: Lutz Kliche (Autor, Übersetzer, Lateinamerikaexperte)

26.10.2025 – 18.00 Uhr – Don-Bosco-Kirche-Klagenfurt, Bischof-Dr.-Köstner-Platz 2

Veranstaltung der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG): thomasMesse

Thema: Demokratie und Menschrechte in Gefahr?

  • Referent: Dr. Bernhard Fink (Vizepräsident der Katholischen Aktion)