Pfarre

St. Stefan an der Gail

Almfest auf der St. Stefaner Alm. Umweltaktivitäten – Auszeichnung für Volksschule St. Stefan. Schöpfungszeit 2025.

Drei Berichte zu Themen, die im Zusammenhang mit unser aller Schöpfungsverantwortung stehen

Almfest mit Gottesdienst auf der St. Stefaner Alm

Am 06. September 2025 fand das traditionelle Almfest mit Gottesdienst beim Almkreuz statt. Pfarrer Martin hob bei der Predigt hervor, dass es im Sinne unserer Schöpfungsverantwortung notwendig sei, die Schönheit unserer Natur für die nächsten Generationen zu bewahren. Bilder von der hl. Messe in der Bildergalerie. Bericht und weitere Bilder auf der Facebookseite der Pfarre St. Stefan. Link dazu.

Volksschule St. Stefan, Kärntner Bergwacht und Alpenverein Hermagor – Einsatz für Natur- und Umweltschutz wurde ausgezeichnet

Volksschule St. Stefan – stolz wird der Gutschein für einen Ausflug zum Weißensee präsentiert. (Bild: Sonja Kucher).
Volksschule St. Stefan – stolz wird der Gutschein für einen Ausflug zum Weißensee präsentiert. (Bild: Sonja Kucher).

Aus dem Facebook-Beitrag von Sonja Kucher, 11. September 2025:

„Die Volksschulen St. Stefan und Egg haben mit dem Mini-Ranger-Programm der Kärntner Bergwacht, in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Hermagor, ein starkes Zeichen für Naturbewusstsein und gelebten Umweltschutz gesetzt.

Durch ihre vielfältigen Aktivitäten wie Müllsammelaktionen, Futterzapfenherstellung, Upcyclen von Dosen und gemeinsame Wanderungen haben die Schüler weit über die Grenzen beeindruckt und den 1. Preis gewonnen: einen unvergesslichen Erlebnistag am Weissensee.“

Gesamter Beitrag auch auf der Facebook-Seite der Pfarre St. Stefan. Link dazu.

Die Pfarre St. Stefan freut sich mit der Volksschule St. Stefan sowie der Kärntner Bergwacht und dem Alpenverein Hermagor – unsere PGR-Obfrau Sonja Kucher ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin bei beiden Institutionen mit großem Engagement dabei – über die Auszeichnung und sagt danke für die Aktivitäten im Sinne unser aller Schöpfungsverantwortung!

Unsere Verantwortung für die Schöpfung – Schöpfungszeit 2025 / Erntedankfest

Erntekrone – Erntedankfest im Oktober 2024. (Bild: Sonja Kucher).
Erntekrone – Erntedankfest im Oktober 2024. (Bild: Sonja Kucher).

Aus dem Beitrag der Internetredation der Diözese Gurk auf der Website von Katholische Kirche Kärnten (29.08.2025):

„Die menschliche Verantwortung für die gesamte Schöpfung –- Ein Plädoyer für einen umweltschonenden Lebensstil: Der 1. September wird von den christlichen Kirchen als "Tag der Schöpfung" begangen, um damit die Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfergott und die Verantwortung für die gesamte Schöpfung zum Ausdruck zu bringen. Zugleich eröffnet dieser Schöpfungstag traditionell die bis zum 4. Oktober, dem Fest des heiligen Franziskus, dauernde „Schöpfungszeit“. Link zum gesamten Beitrag.

Link zur Website des Referates für Schöpfungsverantwortung.

  • In der Pfarre St. Stefan wird am 12. Oktober 2025 das Erntedankfest gefeiert. Dabei danken wir auch für die Schöpfung!