Pfarrfest „Schätze des Lebens – himmlische Schätze“
Farni praznik "Zakladi življenja - nebeški zakladi"
"Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz." Lk 12,34
Ein Schatz hat etwas Faszinierendes an sich. Er beflügelt die Fantasie, verspricht Luxus, Ansehen, Einfluss, Sicherheit … Dieser Schatz kann aus Geld, Gold oder Diamanten bestehen, aber auch mein Auto, Hobby, Karriere, Sportverein, ein lieber Mensch, ein Haustier, usw. können zum Schatz und somit zum Mittelpunkt meines Lebens werden. Und zur Entscheidung steht: Sammeln wir Schätze auf Erden oder sammeln wir Schätze des Himmels? Das, woran wir unser Herz hängen, wird unser Leben bestimmen und uns als Menschen ausmachen. Wenn wir unser Herz in Gott festmachen, gewinnen wir innere Freiheit, werden offen und frei für Begegnungen, Materielles verliert seine Anziehungskraft - wir können ohne Angst miteinander teilen, woran wir unser Herz hängen. Jesus lädt uns dazu ein, falsche Schätze loszulassen und unser Leben immer wieder neu für Gott und die Menschen zu öffnen, der Stimme unseres Herzens zu folgen.
Am Sonntag kamen viele Gläubige in die Pfarrkirche, um gemeinsam den Glauben zu feiern und sich so auch spirituell auf das Pfarrfest einzustimmen. Der Festgottesdienst wurde von unserem Pfarrer Michael Joham zelebriert. Die musikalische Umrahmung übernahm die Vokal- und Instrumentalgruppe der Pfarre St. Michael/Mengeš aus Slowenien unter der Leitung von Franc Kompare. Der erste Auftritt in Österreich der noch jungen Gruppe - sie besteht seit 10 Monaten - füllte den Kirchenraum mit besonders feinem »Avsenik-Klang«. Der Gesang sowie die einfühlsame und swingende Musik mit Gitarre, Harmonika und Trompete spannte eine Brücke zum Gebet und zog die Gottesdienstbesucher in ihren Bann. Bei einer Reihe der Lieder stimmte auch die ganze Pfarrgemeinde bewegt und freudig mit ein.
Unter dem Motto „Schätze des Lebens – himmlische Schätze“ folgte das Pfarrfest im sonnigen Pfarrgarten. Bei Geselligkeit und Kulinarik konnte Pfarrgemeinschaft erlebt und gelebt werden. Ein reichhaltiges Angebot zum Essen und Trinken, ein delikates Kuchenbufett, interessante Musikbeiträge, ein buntes Spieleprogramm für Kinder, sowie ein riesiger Glückshafen mit Nietenverlosung begeisterten die Besucher.
Die musikalische Umrahmung war heuer sehr abwechslungsreich. Die St. Margaretener Buam spielten in bewährter Weise auf und Pauli Doujak erfreute uns mit seinem vielseitigen Können auf der Harmonika sowie mit der Betreuung der Technik. Herr Hervin Jakončič, Gitarrist und Sänger bei unserer Gastgruppe aus Mengeš, sang und spielte Countrymusik und Volkslieder, spontan wurde er unterstützt und begleitet durch die Sängerinnen der Gruppe sowie durch die St. Margartener Buam und Pauli Doujak. Das schaffte Raum für Begegnung und verstärkte die lockere Athmosphäre und fröhliche Stimmung.
Die Kinder konnten im Team beim Acht-Stationen-Spiel (Schätze der Musik, Kreativität, Natur, Sinne, Sprache, des Glaubens, des Meeres, Schätze sieben) Schätze sowie entsprechende Punkte sammeln. Auch ein Erwachsenenteam mit Bgm. Liendl durfte nicht fehlen. Das Ergebnis kommt dem Schulheim Josefinum, sozialpädagogisches und therapeutisches Zentrum für Kinder und Jugendliche, zugute. Frau Katharina Kraßnig war mit 5 Kindern aus dem Schulheim selbst in einer Gruppe aktiv dabei. Sie stellte das Projekt „Heilpädagogisches Voltigieren“ kurz vor und bedankte sich für die Spende von 250 €.
Bei der Tombola gab es wieder viele begehrte Preise. Auch die Nieten bekamen noch eine Chance. Wertvolle und originelle Preise wurden bei der Nietenziehung verlost, humorvoll moderiert von Winfried Pfarrmaier. Uhren, Gutscheine, Küchengeräte, Bilder ... wechselten ihren Besitzer. Einen der diesjährigen Hauptpreise, einen kunstvoll geschnitzten Wanderstock - ein hölzernes Navi, gewann Elise Doujak, verbunden mit der Auflage, das Bildstockwandern gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer anzuführen und zu "navigieren".
Wir danken ganz herzlich allen Gästen für ihren Besuch, ebenso allen Spendern und Helfern für ihren engagierten Einsatz. Ein besonderer Dank gilt der FF-Köttmannsdorf (Zelte, Theke, Geräte), der Firma Juweliere Leeb & Leschanz GmbH (Zelte) sowie Herrn Jaritz (Kühlwagen). Alle haben zum guten Gelingen des Festes beigetragen. Der Erlös des diesjährigen Pfarrfestes ist für notwendige Restaurierungsarbeiten in der Pfarrkirche bestimmt. Ein solch gelungenes Pfarrfest verbindet Menschen, schafft und stärkt die Gemeinschaft!
"Kjer je namreč vaš zaklad, tam bo tudi vaše srce." Luka 12,34
Artikel von Herrn Franc Kompare für die Zeitungen Družina und Ognišče in Slowenien:
Farni Praznik 11.8.2013 v Kotmari vasi (Koroška, Avstrija)
V nedeljo, 11. avgusta, se je v cerkvi v Kotmari vasi na Koroškem zbralo veliko vernikov, ki so se udeležili čudovitega bogoslužja, pri katerem je z glasbenim programom prispevala »Vokalno instrumentalna skupina sv. Mihaela« iz Mengeša pod vodstvom trobentača Franca Kompareta. Skupina je pri maši sodelovala na povabilo tamkajšnjega župnika, g. Michaela Johama, ki se je pred kratkim spoznal s Francem Komparetom ter ga pritegnil, da s svojo skupino popestri bogoslužje. Skupina v zanimivi in izvirni sestavi je cerkveno glasbo podala na posebno doživet način. Aplavz ob koncu maše se zaradi navdušenja ni pojenjal, zato je zbor ob instrumentalni spremljavi harmonikarice prof. Andreje Polanec, kitarista in pevca prof. Hervina Jakončiča ter trobentača in dirigenta Franca Kompareta glasbeni program po maši nadaljeval na cerkvenem vrtu.
Nastopil je tudi trio St. Margarethener Buam. Na koncu se je župnik Michael Joham prisrčno zahvalil za obisk mengeške skupine in zaželel kmalu nasvidenje.