Im Gebet spricht mein Herz zu Gott/Molitev nas dvigne nad vsakdanje
Willst du Gott etwas sagen, sag es mit dem Wind. (Aus Ghana)
Der Gründer der Bruderschaft von Taizé, Frère Roger, betonte, dass bereits das Suchen nach Gott Glauben und Gebet ist. Gebet ist persönliche Begegnung mit Gott, Beziehung wird gegenwärtig. Gebet trägt auf verschiedene Weise: freies Beten, Worte in Schlichtheit oder Vollkommenheit. Vorformulierte Gebete können hilfreich sein: beim persönlichen Gebet, in der Gruppe, in besonderen Situationen, vor allem dann, wenn Worte fehlen. Sie unterstützen dabei, selbst eigene Worte zu finden.
Beten heißt Tun
Justine Doujak, sozial engagierte Gemeinderätin und Obfrau der Frauenbewegung, hat in Zusammenarbeit mit Heidi Stingler, Redakteurin des Südkärntner Magazins „Der Rosentaler“ das handliche Gebetsbüchlein „Die schönsten Gebete für Dich“ herausgebracht. Am Freitag, dem 25.10.2013, wurde es dem zahlreich erschienenen Publikum in der Volksschule Köttmannsdorf stolz präsentiert. Diese mehrsprachige Sammlung verschiedener Kulturen enthält die schönsten Gebete bunt gefächert für die unterschiedlichen Anlässe: Alte Gebete, neue Gedanken, in Gedichtform oder frei gesprochen, von großen Dichtern, Poeten, Theologen, Jugendlichen und Menschen „wie du und ich“. Bürgermeister Ing. Josef Liendl dankte für das rege Interesse am kulturellen Leben und sprach den Dank der Gemeinde an Justine Doujak aus, auch für andere tätig zu sein. Das Büchlein möge Balsam für die Seele sein und in seelisch schwierigen Phasen aber auch in schönen Zeiten dazu beitragen, das Leben positiv meistern zu können. Pfarrer Mag. Michael Joham dankte seinerseits für das Zusammentragen der Gebete, damit das, was den Menschen bewegt nicht verstummen muss, sondern in Freude und Leid Ausdruck und Sprache findet - Atemholen für die Seele. Das Gebetsbuch soll helfen, ein betender Mensch zu sein und das Leben vor Gott lebendig werden zu lassen. Das Gebet ist etwas Besonderes, aber eigentlich das Natürlichste – möge das ganze Leben zum Gebet werden. Einige der Gebete wurden live rezitiert: von Aline in englischer Sprache, von Sonja Lodron auf Slowenisch und Ko-Min in Pali, der Sprache Buddhas. Mit gefühlvollen Gitarrenklängen sorgten Schülerinnen der Musikschule Köttmannsdorf für die musikalische Einstimmung und Überleitung.
„ In glücklichen und auch in schweren Zeiten habe ich immer nach Zeilen gesucht, die mir Ruhe verschaffen und Trost spenden. Mit dem Erscheinen dieses schönen, vielsprachigen Gebetsbüchleins ist für mich ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen.“ Justine Doujak möchte mit dieser Gebetsammlung den Menschen für die Bewältigung der vielschichtigen emotionalen Lebenssituationen ein Instrumentarium, einen Seelentröster-Leitfaden, in die Hand geben. Vielen herzlichen Dank für dieses Engagement!
Molitev ne pozna meje – nas povezuje čez vse kulture in jezike.
Molitev je duša življenja, nas dvigne nad vsakdanje. Nas spremlja na poti krščanskega življenja in nam pomaga biti združeni s Kristusom.
Včasih je dobro, da vidimo, kako so drugi že molili, iskali in tudi našli zaupanje v molitvi in kako tudi mi lahko najdemo besede v veselih in težkih časih, da naše življenje uspe v izobilju.
Justine Doujak iz Kotmare Vasi je zbirala molitve iz različnih kultur in jezikov. V petek, 25. oktobra, je predstavila knjigo „Najlepše molitve za te“. Ta dragocena knjiga naj nam pomaga, da bomo živi povezani z močjo ljubezni drug z drugim in s Kristusom.
Zaspi, mama moja, zaspi!
Zapri se v tihe, globoke sanje,
ki si jih sanjala vse svoje dni!
Tu se dobrota plačuje z dobroto.
Tu se ne more zgoditi zlo.
Vzemi me kdaj za trenutek vanje,
ko mi bo na tem svetu hudo.
(Tone Kuntner)