Pfarre / Fara

Köttmannsdorf/Kotmara vas

FRONLEICHNAM - PFARRFEST

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das heurige, gut besuchte Fronleichnams- und Pfarrfest am 19.Juni 2025 gefeiert. Bereits Tage zuvor haben unzählige, fleißige Hände alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, sowohl für die Feier der Festmesse als auch für das anschließende Pfarrfest im Pfarrgarten. Zelte, Tische, Bänke mussten aufgestellt werden, und alles, was schlussendlich zur Unterhaltung und zum leiblichen Wohl der Besucher beitragen sollte, wurde bis ins letzte Detail vorbereitet.
Die Messfeier auf dem Pfarrplatz wurde von den Kindergartenkindern, dem Kirchenchor, der Musikschule, den Jagdhornbläsern und einem Harfen-Violine-Ensemble mitgestaltet.

Dieser Gottesdienst stand im Zeichen der Dankbarkeit für den 30jährigen Bestand unseres Pfarrkindergartens. Dieses 30jährige Jubiläum wurde das ganze Jahr hindurch durch verschiedene Ereignisse und Feierlichkeiten gefeiert. Mit dem Pfarrfest bildeten die Feierlichkeiten den Höhepunkt und den Abschluss. Ein besonderes Zeichen dafür war ein großes Kreuz, das die Kindergartenkinder gestaltet hatten, welches hinter dem Altar während der Festmesse zu sehen und zu bestaunen war.
Das weitere Programm wurde wie in den vergangenen Jahren im Pfarrgarten fortgesetzt. Nach den Begrüßungsworten des Pfarrers, hielt Frau Claudia Gorschegg die Rede zum Jubiläumsjahr. Zu diesem Anlass erhielt der Bürgermeister Herr Ing. Josef Liendl eine Gelegenheit, ein paar Dankesworte für das Wirken unseres Kindergartens in der Markgemeinde Köttmannsdorf auszusprechen.

Damit auch technisch alles funktionierte: Dafür sorgte in bewährter Manier wieder Pauli Doujak.

Beim anschließenden Pfarrfest wurde den Besuchern neben guter Kulinarik auch ein vielfältiges Programm geboten. Für die Unterhaltung der kleinsten und kleinen Besucher sorgten unterschiedliche Spiele, den Erwachsenen boten verschiedene Gruppen ihr gesangliches und musikalisches Können dar. Die zahlreichen Fotos dokumentieren es.
Besonders hervorzuheben aber ist der Vortrag des Harmonika-Ensembles der Musikschule Werner Katolnig aus Ebenthal, bestehend aus Kindern, die bereits an unterschiedlichen Wettbewerben teilgenommen haben, u.a. an der Harmonika-Staaatsmeisterschaft und dabei große Erfolge erzielen konnten. Mit viel Herzblut präsentierten sie ihr bewundernswertes Können und ernteten dafür „Standing Ovations“.

Durch ihre Musik erreichte die Stimmung der Besucher ihren Höhepunkt.

Den Abschluss des Festes bildete wie immer die Verlosung der Tombola-Nieten, bei der schöne Preise gewonnen wurden, und die Prämierung der vier besten „Ratefüchse“ des ebenso schon sehr beliebten Schätzspieles.

Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ein herzliches VERGELTˋS GOTT!

Besonders danken wir den Musikgruppen, die das Fest musikalisch mitgestaltet hatten. Herrn Maxi Tschemernjak und Frau Margrith Kulnig zollen wir herzlichen Dank für die gesamte Organisation in der Vorbereitung als auch in der Durchführung des Festes.

Text: I. Veratschnig und Sylvère

SVETO REŠNJE TELO – FARNI PRAZNIK

Sonce je sijalo in prijetno grelo. Na praznik presvetega Rešnjega Telesa, v četrtek, 19. junija 2025, smo obhajali farni praznik. Prišlo je zares veliko ljudi. Že dni poprej so pridne roke pripravile vse za ta lepi dogodek. Maša je bila na prostem pred mrlišnico. Sooblikovali so jo otroci iz otroškega vrtca, cerkveni zbor, Glasbena šola, lovski trobači in ansambel harfa – violina.

Maša je bila tudi zahvala za 30-letnico otroškega vrtca (1994). Obletnica se je vrstila skozi celo leto. Maša za Sveto Rešnje Telo je bila višek. Otroci so ustvarili poseben križ, ki je visel za oltarjem.

Po slovesni procesiji se je nadaljevalo na farnem vrtu. Po pozdravu gospoda dušnega pastirja je spregovorila gospa Claudia Gorschegg, voditeljica otroškega vrtca, nekaj besed. Zahvalne besede je izrekel tudi župan Josef Liendl. Za tehniko je poskrbel, kakor že leta, gospod Pasul Doujak.

Bilo je tudi poskrbljeno za zabavo za male in najmanjše. Nastopila so domača pevska društva.

Poseben aplavz so doživeli harmonikarji glasbene šole Musikschule Werner Katholnig iz Žrelca, ki so že dosegli razna priznanja, med drugim pri avstrijskem državnem prvaštvu.

Srečolov je prinesel »lovsko srečo« tistim, ki so kupili »ta prave« srečke.

Hvala vsem, ki so pomagali, pomagale pa prispevali, prispevale k uspehu. Posebna zahvala velja gospe Margrith Kulnig in gospodu Maksu Tschemernjaku. Drugo leto, 2026, pa spet!

Übersetzung: J. Wakounig

Prozession
Prozession