Erntedank - Im Danken liegt Segen / Zahvalni dan
"Siehe, wir kommen, kommen mit Jauchzen, unsere Gaben zu bringen."
Der Erntedank ist ein herbstlicher Brauch mit langer Tradition in vielen Kulturkreisen. Schon in vorchristlicher Zeit wurde für die Früchte der Erde, der Arbeit und des Lebens gedankt.
Am Sonntag, dem 22. September 2019, wurde mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Köttmannsdorf das Erntedankfest eröffnet. Mitglieder der Landjugend Köttmannsdorf boten den Messbesuchern selbstgemachte Anstecksträußchen an. Beim Einzug in die Pfarrkirche trugen sie die kunstvoll aus Ähren gebundene und mit Blumen geschmückte Erntedankkrone sowie gemeinsam mit den Frauen der Frauenbewegung Brot, Feld- und Gartenfrüchte vor den Altar. Pfarrer Joham segnete das Fest und die Gaben der Schöpfung. Er wünschte, dass unsere Welt ein Ort des Lebens ist und rief dazu auf, füreinander da zu sein und im Miteinander zu wachsen. So können die Früchte des Lebens uns zum Segen werden. Die Kindergarten- und Volksschulkinder gestalteten die feierliche Messe mit viel Begeisterung mit, gesanglich wurde die Messe vom Kirchenchor und Theresa Oitzl an der Orgel verschönert. Nach diesem geistlichen Auftakt wurde die Erntedankkrone in einem Festzug zum Dorfplatz geführt. Mit dem Schlusssegen und dem gemeinsam gesungenen Te Deum wurde der Festgottesdienst beschlossen.
Bürgermeister Liendl dankte der Landjugend für ihren Einsatz und nahm gemeinsam mit Vizebürgermeister Hafner den "Bieranstich" vor. Für Speis und Trank war bestens gesorgt. Ein Schätzspiel brachte viel Spaß, die warme Sonne verlockte zum Bleiben, die zünftige Musik zum Tanz und somit klang das farbenfrohe Erntedankfest erst am späten Nachmittag stimmungsvoll aus.
Wir danken der Landjugend Köttmannsdorf, dass sie Brauchtum und örtliche Traditionen belebt und mitgestaltet sowie allen Mitwirkenden und TeilnehmerInnen ein herzliches Vergelt´s Gott für das gelebte Miteinander in der Pfarre!
Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.
(Psalm 107, 1)
V hvaležnosti leži blagoslov
Zahvalni dan je jesenski običaj z dolgo tradicijo v mnogih kulturah. Že v predkrščanskih časih so se zahvalili za plodove zemlje, delo in življenje.
V nedeljo, 22. septembra 2019, smo praznovali posebno slovesno sv. mašo v farni cerkvi Kotmara vas. Ta dan je bil dan hvaležnosti in zahvale za letino in pridelke, ki jih je dala narava. Tudi za druge darove, posebej za naše talente in zmožnosti ter letino našega življenja smo prinašali našo zahvalo Bogu k oltarju.
Na vaškem trgu se je župan Liendl po sv. maši zahvalil podeželski mladini za njihovo angažiranost. Za hrano in pijačo ter za ljudsko glasbo je bilo dobro poskrbljeno. Tako se je zabaven in barvit dan zahvale končal šele pozno popoldne.
Zahvaljujemo se vsem za dobro skupnost in sožitje v naši fari!
"Čutiti hvaležnost in jo ne pokazati je enako, kot bi zavili darilo in ga ne bi podarili."
William Arthur Ward