Pfarre / Fara

Köttmannsdorf/Kotmara vas

Brandaktuelle Themen im Fokus / Biblični recital

Das Rezital „Prophet“ deckt Unrecht u. menschliche Schwächen in biblischen Texten des Alten Testaments schonungslos auf.


 

Das Wort Prophet kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Rufer“, „Verkünder“, „Berufener“. Immer wieder wurden Menschen von schweren Schicksalsschlägen getroffen. Kriege, Vertreibung, Ausbeutung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit gab es zu allen Zeiten. Auch das Volk Israel litt darunter, der Glaube an Gott war oft der einzige Halt. Von Gott wurden einzelne Menschen zu Propheten berufen, die den Willen Gottes verkündeten, dem Volk Mut zusprachen und neue Wege aufwiesen.

Dechant Janko Krištof, Pfarrer von Ludmannsdorf und St. Egyden, hat sich nach Auszügen aus Briefen des Apostels Paulus, aus dem Leben Anton Martin Slomšeks und Primož Trubars sowie aus Texten von Charles de Foucauld in die Schatzkammer der prophetischen Texte des Alten Testaments begeben und drei große Propheten - Jeremia, Jesaja und Ezechiel - ausgewählt. Eröffnet wurden diese mit einer Erzählung zum Propheten Nathan bei David, den Abschluss bildete ein Predigttext des Apostels Petrus: Alle werden Anteil erhalten am Heiligen Geist und Propheten sein (vgl. Apg 2,14-18). Ihre Worte der damaligen Zeit sprechen noch immer eine aktuelle Sprache – sie sprechen heutige  Bedürfnisse, Wünsche und Nöte an, die Janko Krištof ausdrucksstark und mit Überzeugungskraft in den unterschiedlichen Rollen als Journalist, Wissenschaftler, Clown, Landwirt, Künstler, Straßenarbeiter … anspricht. Bei der Auswahl der Texte half Mag. Klaus Einspieler, Diözesanreferent für Bibel und Liturgie, die Regie übernahm in bewährter Weise Alexander Tolmaier.

Nach optimaler Vorbereitung fanden im Rahmen einer Aufführungsreihe seit der Premiere am 20. Mai in Heiligengrab zehn starke Abende in ganz Südkärnten statt - am 27. Juni wurde das Rezital „Prophet“ im Pfarrsaal Köttmannsdorf aufgeführt. Pfarrer Michael Joham sprach einführende Worte und konnte viele interessierte Gäste begrüßen, u.a. Bischofsvikar Msgr. Dr. Josef Marketz und Bgm. Manfred Maierhofer aus Ludmannsdorf. Janko Krištofs dramatische, eindringliche und lebendige Erzählung der Texte wurde begleitet von Klängen, Geräuschen und Tönen von Paulos Worku und Kerstin Zirgoi, die die Botschaft noch verstärkten und die Hörer in ihrer Dramatik bewegen und erreichen konnten. Die Vorstellung nahm Bezug auf Menschenwürde, Umwelt, Freude, Leid, Krieg, Gewinnsucht, auf Fortschritt und Technisierung. In knappen, aufrüttelnden Bildern und Szenen wurden die Themen skizziert und durch Gesten, Text und Musik den Zuschauern nachdrücklich näher gebracht.

Die Zuschauer kamen in Kontakt mit dem lebendigen Wort Gottes, ließen sich von Gottes Geist führen und waren in besonderer Weise berührt. Ein intensiver Abend - mit viel Applaus und nachdenklichem Publikum!

 

Biblični recital mag. Janka Krištofa z glasbeno spremljavo Paulosa Workuja in Kerstine Zirgoi smo si ogledali četrtek, 27. junija, v farni dvorani Kotmara vas. Izredno zanimiv režijski koncept (Aleksander Tolmaier) ter zrela gledališka uprizoritev sta nam pomagala sprejemati božje besede prerokov.

Izbrana svetopisemska besedila vélikih prerokov Stare zaveze (izbor: mag. Klaus Einspieler) so nas v letu vere vabila na pot s skrivnostnim Bogom, ki se je razodeval  svojim glasnikom pred davnimi časi. Živo pripoved teh besedil so spremljali zvoki, šumi in melodije.Tudi scenski elementi so bili v službi "agiornamenta".