Pfarre / Fara

Köttmannsdorf/Kotmara vas

Betend bitten um reichen Segen

Die drei Bitttage sind Gebets- und Prozessionstage vor dem Fest Christi Himmelfahrt

Schon in früheren Zeiten wurden drei Tage vor Christi Himmelfahrt in den Pfarren Bittprozessionen durchgeführt. Diese gehen auf den gallischen Bischof Mamertus im 5. Jh. zurück. Hunger, Seuchen, Kriege und andere Katastrophen lehrten die Menschen das Beten.

Auch in unserer Pfarre wird an der Tradition der Bittprozessionen festgehalten. Mit der Bitte um Gottes Segen und der Erneuerung unseres Glaubens nahmen auch heuer wieder viele Gläubige an den Bittprozessionen teil.

Die erste Prozession führt von der Pfarrkirche zur Filialkirche St. Gandolf. Ein Kreuzträger führt die Gruppe der Gläubigen, an der Spitze Pfarrer Joham mit den Ministranten, an. Auf halbem Wege kommt ihnen ein Kreuzträger aus St. Gandolf entgegen. Gemeinsam wird dann das letzte Wegstück singend und betend zurückgelegt. Nach der Umrundung der Kirche schließt diese Bittprozession mit der Feier der Hl. Messe.

Die zweite Prozession führt zur Filialkirche St. Margarethen. Sie beginnt beim sog. "Schneider-Kreuz" und geht hinauf zur kleinen Bergkirche. Auch hier kommt der Prozession ein Kreuzträger aus St. Margarethen entgegen.

Die dritte Prozession beginnt in der Pfarrkirche, führt ein kurzes Stück durch den Ort und schließt wie die beiden anderen mit einem Gottesdienst, diesmal in der Pfarrkirche.

Diese Bitttage zeigen die Verbundenheit mit Jesus Christus, der bei Gott dem Vater für uns eintritt wie auch die Verbundenheit der Christen mit der ganzen Schöpfung, für welche wir vor Gott unserem Schöpfer und Erlöser Verantwortung tragen.

majä