Pfarre / Fara

Köttmannsdorf/Kotmara vas

Beginn der Fastenzeit / Začetek postnega časa

Die Fastenzeit ist die Vorbereitungszeit auf Ostern und dauert vom Aschermittwoch bis Ostersonntag. / Post je priprava na veliko noč in traja od pepelnične srede do velikonočne nedelje.

Am 03. März 2022 begann mit dem Aschermittwoch die vorösterliche 40-tägige Buß- bzw. Fastenzeit als Vorbereitung auf Ostern, um bewusst die Grundthemen Verzicht, Gebet und Werke der Nächstenliebe in den Blick zu nehmen. Die Fastenzeit soll an die 40 Tage erinnern, in denen sich Jesus zum Fasten in die Wüste zurückzog, um sich auf sein öffentliches Wirken vorzubereiten. Der Aschermittwoch gilt neben dem Karfreitag als strenger Fasttag.

Fasten kommt aus dem Mittelhochdeutschen "vasten", gotisch "fastan", und bedeutet "festhalten, bewachen, beobachten" der Gebote. Ziel christlichen Fastens ist die leibliche, geistige und seelische Reinigung. Das Fasten öffnet oft den Blick für das Wesentliche, ermöglicht das Reifen im Glauben, um sich für Gott und die Mitmenschen zu öffnen und sich an der Frohbotschaft des Evangeliums wieder neu zu orientieren.

Die liturgische Farbe der Fastenzeit ist Violet, die Farbe der Buße und Bekehrung. In der Pfarrkirche Köttmannsdorf wurde der Hauptaltar mit einem violetten Tuch verhüllt und das Fastentuch aufgehängt. Am Abend wurde die Aschermittwochsliturgie mit der Pfarrgemeinde feierlich begangen. Die Asche für das Aschenkreuz wurde aus den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres gewonnen und im Gottesdienst gesegnet. Pfarrer Joham, Diakon Adlaßnig und Kommunionhelferin Veratschnig streuten den Gläubigen Asche als Symbol der Vergänglichkeit, der Reinigung und des Neubeginns auf das Haupt: "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst. - Das Reich Gottes ist dir nahe. Kehre um und glaub an das Evangelium."

Aufgrund der russischen Invasion in die Ukraine sprach Pfarrer Joham ein Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine, in Russland, in Europa und der ganzen Welt. Als Mahnung zum Frieden haben auch in der Pfarrkirche Köttmannsdorf die Kirchenglocken um 20:00 Uhr geläutet.

Wir sind eingeladen Gewohnheiten zu durchbrechen und Neues zu wagen. Gelebte Solidarität, Gebet und Verzicht helfen, eine tiefgreifende Erneuerung herbeizuführen, die uns mit Vertrauen, Hoffnung und Zuversicht erfüllt.

Začetek postnega časa

3. marca 2022 se je s pepelnično sredo začelo 40-dnevno predvelikonočno obdobje pokore ali posta v pripravi na veliko noč - z izjemo nedelj, ki so izključene iz postnega časa. Pepelnična sreda skupaj z velikim petkom velja za strogi postni dan.

Cilj krščanskega posta je telesno, duhovno in duševno očiščenje. Post nam pogosto odpre oči za bistvene stvari in nam omogoči, da dozorimo v veri, se odpremo Bogu in sočloveku.

V farni cerkvi Kotmara vas smo zvečer obhajali slovesno liturgijo pepelnične srede. Župnik Joham, diakon Adlaßnig in pomočnica obhajila Veratschnig so vernikom na glave posipali pepel kot simbol minljivosti, očiščenja in novega začetka: "Zapomni si, človek, da si prah in da se boš v prah vrnil. - Božje kraljestvo je blizu vas. Pokesajte se in verjemite v evangelij. "

Zaradi ruske invazije na Ukrajino je župnik Joham molil za mir za prebivalce Ukrajine, Rusije, Evrope in celega sveta. V spomin na mir so ob 20:00 uri tudi v fari Kotmara vas zazvonili cerkveni zvonovi.

Vsi se moramo vedno znova spominjati, da je naše življenje omejeno in da je zdaj čas za odpuščanje in spravo. Živa solidarnost, molitev in odpoved pomagajo pri globoki prenovi, ki nas napolni z zaupanjem, upanjem in samozavestjo.

»Ne naveličajmo se, ko delamo dobro;
kajti če se ne utrudimo,
bomo ob svojem času želi.
Dokler torej še utegnemo, delajmo dobro vsem.«
(Gal 6,9-10a)