Pfarre / Fara

Köttmannsdorf/Kotmara vas

Aufnahme Mariens in den Himmel

Herr unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel aufgenommen

Mariä Himmelfahrt - Kräutersegnung 15.08.2023

An diesem Tag werden vor allem an Marienwallfahrtsorten Kräutersträuße gesegnet und zum Verkauf angeboten, wobei der Erlös meistens sozialen Zwecken zugeführt wird.

Albin und Traudi die gemeinsam mit Olga die Kräutersträuße vorbereitet haben.<br />
<em>Foto: Mischkounig O.</em>
Albin und Traudi die gemeinsam mit Olga die Kräutersträuße vorbereitet haben.
Foto: Mischkounig O.

In unserer Pfarrkirche wurden bisher die selbst mitgebrachten Sträuße gesegnet. Heuer wurde zum ersten Mal der Versuch gestartet, vorbereitete Kräutersträuße gegen eine freiwillige Spende anzubieten. Gebunden wurden die Sträuße am Tag zuvor von Traudi Adlassnig, von der auch die Anregung kam, und von Albin und Olga Mischkounig. Sie waren nach der Segnung in kürzester Zeit "ausverkauft". Ein Zeichen, dass dieses Angebot von den Kirchenbesuchern gerne angenommen wurde. Für die Organisatoren Motivation genug, die Kräutersegnung am 15. August auch in unserer Pfarrkirche Tradition werden zu lassen.

Kräuterweihe:

Bis zu 99 Kräuter werden traditionell für die Sträuße verwendet.<br />
Foto:
7 bis 9 verschiedene Kräuter werden traditionell für die Sträuße verwendet.
Foto: Mischkounig O.

Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der röm. kath. Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt und ist in den letzten Jahren wieder mehr aufgelebt. Dabei werden am Hochfest Maria Himmelfahrt am 15. August Kräuter zu einem Strauß gebunden und zur Kirche gebracht. Dort werden diese im Gottesdienst vom Priester gesegnet. Die Kräutersegnung zählt zu den Sakramentalien. Der Brauch geht vermutlich auf die Überlieferung des Kichenvaters Johannes von Damaskuszurück, der zufolge dem leeren Grab Mariens bei seiner Öffnung ein Wohlgeruch nach Rosen und Kräutern entstiegen sein soll.

Traditionell werden 7 oder 9 verschiedene Kräuter oder Blumen in den Buschen eingebunden, es können aber bis zu 99 verschiedene Kräuter verwendet werden. Ringelblume, Pfefferminz, Majoran, Thymian, Johanniskraut, Schafgarbe, Lavendel usw.

Dankgebet:

Herr unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel aufgenommen. An ihrem Fest danken wir dir für alle Wunder deiner Schöpfung. Durch die Heilkräuter und Blumen schenkst du uns Gesundheit und Freude. Wir danken dir für diese Kräuter und Blumen. Sie erinnern uns an deine Herrlichkeit und an den Reichtum deines Lebens. Schenke uns auf die Fürsprache Mariens dein Heil! Lass uns zur ewigen Gemeinschaft mit dir gelangen und dereinst einstimmen in das Lob der ganzen Schöpfung, die dich preist durch deinen Sohn Jesus Christus in alle Ewigkeit!

Text: Veratschnig & Adlassnig