Pfarre / Fara

Köttmannsdorf/Kotmara vas

Aschenkreuz - Symbol für Umkehr und Neubeginn

Sich fastend einschränken, sein Herz öffnen für die Not der Welt und beten, um in aller Tiefe Spiritualität zu leben.

Mit dem heutigen Aschermittwoch ist die Zeit des Trubels im Fasching vorbei, die 40-tägige Fasten- und Bußzeit beginnt und lädt uns zur Vorbereitung auf das Osterfest ein. Die liturgische Farbe der Fastenzeit ist violett. Altarbilder und Kreuze werden in der Fastenzeit mit violettem Stoff verhüllt oder mit Fastentüchern bedeckt.

Seit dem 10. Jahrhundert wird das Aschenkreuz an alle Christen ausgeteilt. In der Pfarrkirche erhielten die Kindergartenkinder bereits am Vormittag das Aschenkreuz. Am Abend feierten wir die Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes. Die aus den Palmzweigen des Vorjahres bereitete Asche wurde gesegnet und auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet oder auf den Kopf gestreut. Bei der Kreuzzeichnung sprachen Pfarrer Joham und Ingeborg Veratschnig die Worte aus dem Buch Genesis: "Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst". Diese Worte erinnern an Tod und Auferstehung und sind Symbol für das Vergängliche, Mahnung zur Umkehr und Zeichen für Ewigkeit. Ein Dank an die Firmlinge, die mit viel Freude die Lesung, Fürbitten und eine Meditation als Hinführung zum Aschenritus vortrugen und somit diesen Gottesdienst feierlich mitgestaltet haben.

Fasten heißt lernen genügsam zu sein, alles Überflüssige abzustreifen, Feindseligkeiten aufzugeben, sich einzulassen innerlich zu wachsen und zu reifen. Die reinigende Kraft der Asche soll uns ein Fenster zu Gott öffnen, unser Herz erhellen, uns freier und offener werden lassen zur Gesundung von Leib und Seele.

Innehalten - mitten am Tag - wo immer du bist
ein Gedanke, ein Stoßgebet
zur Mitte finden
innehalten - Atem schöpfen
damit Ungewissheit und Ängste dich nicht lähmen
die Hektik nicht zerpflückt
innehalten - auf Wesentliches besinnen
damit Druck und Stress,
das Urteil der Andern nicht zum Maß der Dinge wird
innehalten - mitten am Tag - in Lust und Last
damit du die Spur nicht verlierst, Geborgenheit spürst
zur Mitte findest
Emmy Grund

Pepelnična sreda

Pepelnica označuje začetek postnega časa. Bistvena značilnost pepelnice je obred pepeljenja - posipanja s pepelom. Duhovnik vernikom na čelo s pepelom nariše znamenje križa in zraven izreče besede: "Božje kraljestvo je blizu. Spreobrni se in veruj evangeliju!" ali tudi "Spominjaj se, da si prah in da v prah se povrneš!" Pepelnični križ na čelu nas spominja na minljivost našega življenja, je znamenje premagane smrti in prvi korak na poti k vstajenju.
Pepelnična sreda je začetek prenove našega načina življenja in je priložnost, da se svojega dostojanstva in svoje poklicanosti znova zavemo in se nanovo srečamo z življenjem. Z radostjo in upanjem vstopimo na pot spreobrnjenja.

Tudi zdaj, govori Gospod, se obrnite k meni z vsem svojim srcem, s postom, z jokom in žalovanjem; pretrgajte svoja srca, ne svojih oblačil. Vrnite se h Gospodu, svojemu Bogu, kajti milostljiv je in usmiljen, počasen v jezi in bogat v dobroti in se kesa hudega.
Joel 2,12-13