Erntedank feiern
Gott danken für das, was seine Schöpfung den Menschen an Nahrung und Lebensnotwendigem schenkt
“Ihr werdet essen und satt werden und den Namen des Herrn, eures Gottes, preisen, der für euch solche Wunder getan hat.“ (Joel 2,26) - © Foto: Pfarre Glantschach - Antonia Posarnig
Einmal im Jahr zur Erntezeit (September/Oktober) versammeln sich die Christen in den Pfarrgemeinden zu liebevoll gestalteten Erntedankfeiern, um dem dreieinigen Schöpfergott Dank zu sagen für all das, was er den Menschen an Nahrung und Lebensnotwendigem durch das Jahr hindurch geschenkt hat. An diesem Festtag wird aber auch der großen Zahl von hungernden Menschen gedacht, deren Leid es gilt in Solidarität zu lindern.
"Die Dreschplätze sind voll von Getreide, die Keltern fließen über von Wein und Öl. Ihr werdet essen und satt werden und den Namen des Herrn, eures Gottes, preisen, der für euch solche Wunder getan hat." (Joel 2,25f)
In den vergangenen Jahrzehnten wird das Innenhalten beim Erntedank auch dafür genutzt, um über die rechte Gestaltung der Schöpfung nachzudenken, denn der Mensch darf nicht zum Ausbeuter der natürlichen Ressourcen werden, sondern er soll getreu dem biblischen Motiv ein Bebauer und Bewahrer sein.
Erntedank in der Hauskirche
Der Herbst ist die Zeit des Ernte und des Dankens für die Nahrung. Es muss nicht immer ein großer Umzug sein. Erntedank kann man auch in kleinerem Rahmen, im Kreis der Familie oder mit Freunden, vielleicht sogar im Garten, feiern. Hier finden Sie eine Vorlage, zusammengestellt von Klaus Einspieler in Deutsch und Slowenisch.
Linkliste zu Berichten von Erntedankfeiern in Kärntner Pfarren 2025
- Pfarre Gurnitz
- Pfarre Altenmarkt (St. Andrä)
- Pfarre Köstenberg/Kostanje
- Pfarre Meiselding
- Pfarre Damtschach
- Pfarre Kirchberg
- Pfarre St. Michael am Zollfeld
- Pfarre St. Martin am Krappfeld
- Pfarre Metnitz
- Pfarre Obermillstatt
- Pfarre Zweikirchen
- Pfarre Maria Pulst
- Pfarre Weitensfeld
- Pfarre Steinbichl
- Pfarre Timenitz
- Pfarre Guttaring
- Pfarre Maria Landskron
- Pfarre St. Paul im Lavanttal
- Pfarre Göltschach/Golšovo
- Pfarre Hörzendorf
- Pfarre St. Lorenzen im Gitschtal
- Pfarre St. Andrä im Lavanttal
- Pfarre Villach-St. Nikolai
- Pfarre Theißenegg
- Pfarre Klagenfurt-St. Peter
- Pfarre St. Margarethen bei Wolfsberg
- Pfarre Reichenfels
- Pfarre Treffling (Filiale Tangern)
- Pfarre St. Stefan am Krappfeld
- Pfarre Neuhaus/Suha
- Pfarre Wachsenberg
- Pfarre Bleiburg/Pliberk
- Pfarre Friesach
- Pfarre St. Stefan im Lavanttal
- Pfarre Gradenegg
- Pfarren Villach St. Leonhard und Maria Landskron
- Pfarre Gottestal/Skočidol (Föderlach)
- Pfarre Mellweg/Melviče
- Pfarre Molzbichl
- Pfarre Ettendorf
- Pfarre St. Martin im Granitztal
- Pfarre Kappel am Krappfeld
- Pfarre Heiligenblut
- Pfarre Maria Saal
- Pfarre Klagenfurt-St. Hemma
- Gemeinde Klagenfurt-Don Bosco
- Pfarre Sirnitz
- Pfarre St. Paul an der Gail
- Pfarre Silberegg
- Pfarre Villach-St. Josef
- Pfarre Bleiburg/Pliberk (Hl. Grab)
- Pfarre Sörg
- Pfarre St. Peter ob Reichenfels
- Pfarre St. Veit an der Glan
- Pfarre Gallizien/Galicija
- Pfarre Obermühlbach
- Pfarre St. Georgen am Längsee
- Pfarre Paternion
- Pfarre Ferlach/Borovlje
- Pfarre St. Peter bei Taggenbrunn
- Pfarre Klein St. Paul
- Pfarre Greutschach/Krčanje
- Pfarre Kappel an der Drau/Kapla ob Dravi
- Pfarre St. Gertraud im Lavanttal
- Pfarre Karnburg
- Pfarre Prebl
- Pfarre Schiefling im Lavanttal
- Pfarre Maria Pulst (Seelsorgezentrum Liebenfels)
- Pfarre St. Ulrich an der Goding
- Pfarre Abtei/Apače
- Pfarre Kellerberg (Töplitsch)
- Pfarre St. Donat
- Pfarre Reichenfels (Filialkirche Sommerau)
- Pfarre St. Stefan an der Gail
- Pfarre Völkermarkt
- Pfarre Villach-St. Martin (Pfarrkindergarten)
- Pfarre Klagenfurt-St. Modestus
- Pfarre Kraig
- Pfarre Treffen
- Pfarre Kirchbach
- Pfarre Klagenfurt-St. Martin
- Pfarre Villach-St. Martin (Filialkirche St. Georgen)
- Pfarre Velden am Wörthersee
- Pfarre St. Martin am Silberberg
- Pfarre Gnesau
- Pfarre Hl. Dreifaltigkeit/Gray
- Pfarre Fresach
- Pfarre Wölfnitz
- Pfarre Villach-Hlgst. Dreifaltigkeit
- Pfarre Kaning
- Pfarre Maria Elend/Podgorje
- Pfarre Bad Bleiberg
- Pfarre Kreuth bei Bad Bleiberg
- Pfarre Klagenfurt-St. Theresia