ERNTEDANK in der Pfarre St. Stefan an der Gail
Guter Gott, alles hast du geschaffen! Wir können teilen!

Der Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Martin, anlässlich des Erntedankfestes am 12. Oktober 2025 in der Pfarrkirche St. Stefan stand ganz im Zeichen des Dankes für die Ernte, den Wohlstand und unsere Gemeinschaft. Danke somit auch allen, die zum Gelingen des Alltags beitragen.
Pfarrer Martin: „Wir sagen heute danke für das tägliche Brot, für die selbstverständlichen Sachen. Unter Bezug auf die erste Lesung aus dem Buch der Könige und das Evangelium nach Lukas möchte ich auf die große Bedeutung von körperlicher und seelischer Gesundheit hinweisen. In der heutigen Zeit gibt es viele Menschen mit psychischen Problemen. Vertrauen auf Gott und Dankbarkeit können zur Selbstheilung beitragen. Wir sollen für Frieden, Demokratie und ein gutes Gesundheitssystem in unserem Land dankbar sein.“
Videozusammenschnitt: Erntedankfest am 12. Okt. 2025 – hl. Messe (Pfarrer Martin, Volksgesang, musikalische Begleitung, Drehorgel, Jungschar St. Stefan):
Mitgestaltet haben die feierliche hl. Messe:
Margot und Kristina Lackner – musikalische Begleitung (Gitarre, Querflöge), die Jungscharkinder Lina, Jessica und Nico unter der Leitung von Karin Vielgut – Bußakt und Fürbitten, Mag. Florian Moritsch mit seiner stimmungsvollen Drehorgelmusik, die Lektoren Ing. Rudolf Robin und Margot Lackner, die Ministranten Mario und Benny, unsere Mesnerin Lydia. Danke allen dafür!
Ein herzliches Dankeschön weiters:
an die Familie Sternig aus Edling für die prachtvolle Erntekrone und das liebevolle Schmücken der Kirche, des Eingangs und der Altäre,
Mitglieder des Pfarrgemeinderates unter der Leitung von Obfrau Sonja Kucher für die Organisation des Festes und die Erntegaben, Leni und ihr Team für die Agape und die selbstgebackenen Brote von Annemarie Janschitz.
Pfarrer Martin: „Gemeinsam haben wir – die Mitwirkenden und Gottesdienstbesucher – heute ein wunderschönes Fest des Dankes, auch für die derzeitigen Baumaßnahmen bei unserer Pfarrkirche, erlebt. Es hat sich wieder gezeigt, was eine gute Gemeinschaft leisten kann.“
Aus den Fürbitten, vorgetragen von den Jungscharkindern:
„Gott, unser Vater! Wir tragen zu dir diese leere Schale, weil wir an all die Menschen denken, die keine so gute Ernte haben wie wir, die heute vor einem leeren Teller sitzen. Gib uns den Mut, mit ihnen zu teilen!