Pfarre

St. Andrä im Lavanttal

Erntedank im Dom

St. Andrä feiert

DANKBARKEIT für das KLEINE

Zu einem besonderen Fest wurde der diesjährige Erntedank in St. Andrä. Eine unüberschaubare Prozession von Menschen aller Generationen zog unter dem festlichen Spiel der Stadtkapelle St. Andrä von der Basilika zum Dom, wo der feierliche Festgottesdienst mit der Segnung der Erntegaben stattfand. Die prächtige Erntekrone wurde von vier Männern der Freiwilligen Feuerwehr, die heuer in einer überaus starken Abordnung vertreten war, getragen. Mit dabei waren die Trachtenfrauen und andere Vereine, die dem Zug eine feierliche Note gaben.

Der Domchor unter der Leitung von Liane Hassler gestaltete den Gottesdienst musikalisch, während der Kindergarten, die Volksschule und das Lavantinum ihre gelungenen Beiträge leisteten.

Dechant Dr. Gerfried Sitar, dem die Diakone Josef Darmann und Thomas Fellner assistierten, sprach in seiner Predigt von der Bedeutung der Dankbarkeit als Grundlage für das gesellschaftliche Miteinander. Er verwies auf die unglückliche Vermischung von Brauchtum und Kommerz und den damit verbundenen Missbrauch der Kultur, der schließlich das Bewusstsein für die Feste im Jahreskreis und den dadurch bedingten Rhythmus der Zeit raubt - vor allem zum Leidwesen der Kinder, die dadurch jegliches Gefühl für Feste und deren Bedeutung verlieren würden.

Im Anschluss fand das Pfarrfest unter reger Beteiligung im Propsthof statt. Die Stadtkapelle spielte auf und bei einem Schätzspiel konnten schöne Preise gewonnen werden. Hier gebührt der Dank besonders Pfarrsekretärin Edith Weinländer und dem gesamten aktiven Pfarrteam sowie einer Schar von freiwilligen Helfern, die wesentlich zum Gelingen dieses Festes beitrungen.