Pfarre

St. Peter bei Reichenfels

Erntedankfest

Alle Religionen der Welt kennen und feiern Erntedankfeste. In der katholischen Kirche ist das Erntedankfest bereits seit dem 3. Jahrhundert belegt. Bei diesem Fest dankt man dem Schöpfer für die Gaben der Natur und verpflichtet sich zugleich, verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen. Der Satz „...der uns die Früchte der Erde geben und erhalten wolle“ ist auch bei Wallfahrten oder Bittprozessionen im Rosenkranzgebet enthalten.

Heute – in Zeiten des Überflusses – wird jedoch oft vergessen, dass der Mensch von der Erde lebt, und nicht umgekehrt die Erde vom Menschen.

Am Sonntag, dem 5. Oktober, wurde auch in der Pfarre St. Peter das Erntedankfest unter großer Beteiligung der Bevölkerung gefeiert. Die von Pfarrer Nirmal zelebrierte Messe wurde von der Landjugend Reichenfels, die auch die Erntekrone vorbereitet hatte, durch das Lesen der Lesung und der Fürbitten mitgestaltet. Den musikalischen Rahmen bildete – wie schon oft in der Vergangenheit – das Bläserquartett des Musikvereins Reichenfels unter der Leitung von Kapellmeister Georg Bojer sowie Professor Dr. Werner Wolf an der Orgel.

Aufgrund der schlechten Witterung musste die geplante Erntedankprozession jedoch entfallen, sodass die Schlusszeremonie in der Kirche stattfinden musste.

Nach dem Schlusssegen und den Dankesworten von Pfarrer Nirmal waren alle herzlich zur vom Pfarrgemeinderat vorbereiteten Agape im Pfarrstadel eingeladen.

(F. Karner)