Pfarre

Zweikirchen

Mit Herz und Einsatz - Erntedank und Pfarrfest 2025 in Zweikirchen

Wir feiern miteinander

Am 14. September 2025 feierte die Pfarre Zweikirchen wieder ihr traditionelles „Doppelfest“ – Erntedank und Pfarrfest. Schon im Vorfeld packten viele engagierte Pfarrmitarbeiter:innen tatkräftig mit an, damit das Fest gelingen konnte. Helfer:innen und Mitwirkende mussten eingeladen und koordiniert werden, der Einkauf lag wie gewohnt in den bewährten Händen von Pfarrgemeinderat Horst Haslauer, köstliche Torten und Kuchen wurden von fleißigen Bäcker:innen beigesteuert, am Vortag stellten Helfer:innen ein großes Festzelt auf (die Wetterprognosen waren leider nicht die besten!) – und am Sonntagmorgen wurden im Feuerwehrhaus in geselliger Runde die Schnitzel paniert. Auch zahlreiche „Gaben“ wurden wieder gespendet, die in der Kirche ihren Platz fanden und später als Lospreise weitergegeben wurden.

Der Treffpunkt war wie immer das Feuerwehrhaus Zweikirchen. Dort segnete Pfarrmoderator Robert Katnik die prächtige Erntekrone, die von PGR Nicole Eschenauer liebevoll gebunden und geschmückt worden war. Anschließend zog die Festgemeinde in einer feierlichen Prozession zur Pfarrkirche. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgte der Gemischte Chor ZW unter der Leitung von Heidi Planton – mit viel Herz, Kraft und vor allem mit ihren Stimmen. In seiner Predigt erinnerte Pfarrmoderator Katnik an die Bedeutung von Bitten und Danken – und daran, dass es vielen Menschen heute schwerfällt, andere selbst um Kleinigkeiten zu bitten. Gerade diese kleinen Gesten, so betonte er, stiften Verbindung und Gemeinschaft.

Ein besonderes Highlight war die Gabenprozession, die das Kinder- und Jugendteam unter der Leitung von Eleyn und Lennja mit verschiedenen Symbolen und Texten (vorbereitet von Pfarrassistentin Eva Schwarz-Dellemeschnig) gestaltet hatte. Auch beim Pfarrfest selbst zeigten Kinder und Jugendliche mit schwungvollen Tänzen ihr Können und ihre Freude.

Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben, gilt ein riesengroßes DANKESCHÖN: für den Blumenschmuck in der Kirche, die liebevolle Tischdekoration, die süßen Köstlichkeiten, die Zubereitung des Kartoffelsalats, den Ausschank, das Kaffee- und Kuchenteam und vieles mehr. Ein besonderer Dank geht an PGR-Obfrau Tina Haslauer, die bereits Wochen vorher mit großem Einsatz und viel Herzblut die Organisation in die Hand nahm.

Pfarrassistentin Dipl. PAss. Eva Schwarz-Dellemeschnig