Pfarre

St. Stefan an der Gail

St. Josefbruderschaft St. Stefan an der Gail

Im Gebet verbunden!

Im weltweiten „Jahr des hl. Josef“ setzen wir neue Aktivitäten.

Heiliger Josef – Glasfenster im Hochaltarbereich der Pfarrkirche St. Stefan an der Gail. (Foto: P.St.).
Heiliger Josef – Glasfenster im Hochaltarbereich der Pfarrkirche St. Stefan an der Gail. (Foto: P.St.).

Bereits im Jahre 1902 wurde in der Pfarre St. Stefan an der Gail die St. Josefbruderschaft gegründet. Damals war Anton Pelnar Pfarrer in St Stefan.

In den letzten Jahrzehnten ist es etwas ruhig geworden um diese Gemeinschaft. Mit Schreiben vom 25. Oktober 2021 richten daher Herr Pfarrer Martin und Herr Valentin Schaller, der neue Obmann der St. Stefaner Josefbrüder, an alle Mitglieder die Bitte um aktive Teilhabe und Unterstützung.

In diesem Hauptartikel auf der Pfarrwebsite informieren wir ab sofort über die Aufgaben und die Organisation der St. Josefbruderschaft und sind bestrebt, die Infos laufend zu erweitern und zu aktualisieren.

Wort des Seelsorgers zur St. Josefbruderschaft

Statue des hl. Josef in der Pfarrkirche St. Stefan. (Bild: P.St.)
Statue des hl. Josef in der Pfarrkirche St. Stefan. (Bild: P.St.)

Herr Pfarrer Martin in seinem Schreiben vom 25. Oktober 2021 an die Josefbrüder in der Pfarre St. Stefan:

„Im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts sind in der Kirche viele Gebetsgemeinschaften entstanden. Unter ihnen auch unsere St. Josefbruderschaft. Die Aufgabe dieser Gruppe war die Begleitung der Sterbenden und Verstorbenen mit dem Gebet, weiters auch die aktive Hilfe der Angehörigen beim Totenwachgebet und beim Begräbnis.

Natürlich ändern sich die Zeiten. Die Organisation der Begräbnisse haben die Bestattungsunternehmen übernommen. Auch das Totenwachgebet ist meistens nicht mehr direkt die Aufgabe der St. Josefbruderschaft.

Also was bleibt uns übrig? Es bleibt uns immer die wichtigste Aufgabe, nämlich das Gebet für die Verstorbenen, aber auch für die Sterbenden. Der heilige Josef ist der Patron der guten Todesstunde

Seit dem Tod von Herrn Franz Moritsch vor Jahren ist unsere Bruderschaft ohne den sogenannten Obmann. Ich habe Herrn Valentin Schaller aus Matschiedl gebeten, dass er diese Aufgabe übernimmt. In einem Schreiben bekommt ihr die notwendigen Informationen wie jetzt unsere Gruppe konkret funktionieren wird.

· Ich lade euch dringend ein, jeden Tag für die Sterbenden zu beten: Vater unser, Gegrüßet seist du Maria, Ehre sei dem Vater und dieses Gebet zum heiligen Josef: „Heiliger Josef, Nährvater Jesus Christi und wahrer Bräutigam der seligsten Jungfrau Maria, bitte für uns und die Sterbenden dieses Tages (und der Nacht). Amen.“

Das gesamte Schreiben von Pfarrer Martin vom 25.10.2021 finden Sie im Downloadbereich. Link dazu.

Infos zu den Aufgaben und zur Organisation der St. Josefbruderschaft

Ebenfalls mit Schreiben vom 25. Okt. 2021 hat Herr Valentin Schaller, Obmann der St. Stefaner Josefbrüder, über die Aufgaben dieser Gruppe alle Mitglieder im Details informiert. Hier ein Auszug aus seinem Schreiben, vor allem betreffend organisatorische Belange:

„Herr Pfarrer Martin hat mich gebeten, die Funktion des Obmannes unserer St. Josefbruderschaft zu übernehmen, wozu ich gerne bereit bin. Diese Aufgabe möchte ich bestmöglich wahrnehmen und bitte euch, mich dabei zu unterstützen.

· Am dritten Adventsonntag, dem 12. Dezember 2021 wird bei der hl. Messe aller in unserer Pfarre verstorbenen Josefbrüder gedacht. Ich lade alle Josefbrüder herzlich dazu ein.

· Im Frühjahr 2022 wollen wir eine Vollversammlung der St. Josefbruderschaft abhalten, bei der wir die Aufgaben (auch neue), die Organisation und die Vorhaben sowie finanzielle Aspekte (Mitgliedsbeitrag, die Fahne muss demnächst restauriert werden) besprechen werden. Sehr wichtig wird es sein, neue Mitglieder zu gewinnen, denn jede Generation und Ortschaft sollte in unserer Gemeinschaft präsent sein.

· Wir haben eine Liste der derzeitigen Josefbrüder erstellt. In den nächsten Wochen werde ich mich um Kontaktpersonen in den Orten bemühen, damit organisatorische Angelegenheiten geregelt werden können.

· Wenn ihr Fragen oder Vorschläge (auch hinsichtlich neuer Mitglieder) habt, bitte ich euch, mit mir Kontakt aufzunehmen: Valentin Schaller, Matschiedl Nr. 52, 9623 St. Stefan, Tel. Nr. 0660 5537177, E-Mail-Adresse: schaller.valentin@gmx.at

Obmann Valentin Schaller mit der Fahne der Josefbruderschaft – dargestellt ist die hl. Familie (hl. Maria, Jesuskind und hl. Josef). (Bild: P.St.).
Obmann Valentin Schaller mit der Fahne der Josefbruderschaft – dargestellt ist die hl. Familie (hl. Maria, Jesuskind und hl. Josef). (Bild: P.St.).

Das vollständige Schreiben von Herrn Valentin Schaller vom 25.10.2021 finden Sie als Download auf dieser Website. Link dazu.

Links:

Von der Begräbnisbruderschaft zum modernen Verein. 125 Jahre St. Josefbruderschaft St. Paul im Gailtal. Link dazu.

Aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon: Joseph von Nazaret. Link dazu.

Anm.: Dieser Hauptartikel (vorerst als aktueller Artikel) wurde am 28. Okt. 2021 - jährlicher Anbetungstag in St. Stefan - erstellt und veröffentlicht. Er wird immer wieder aktualisiert. P.St.