Medjugorje-Andachten, Kirchtag in Matschiedl, Gemeinde – Fest der Generationen, Dorfkapelle Matschiedl
Aktivitäten im Pfarrverband St. Paul & St. Stefan in den letzten Wochen
Medjugorje-Andachten im Pfarrverband St. Paul & St. Stefan

Medjugorje-Andacht am 04. Okt. 2025 - Gedenktag des hl. Franz von Assisi
Bei der Vorabendmesse mit monatlicher Medjugorje-Andacht (Beichtgelegenheit und Gebet um Heil für Leib und Seele) des Pfarrverbandes in der Pfarrkirche St. Stefan standen bei der Predigt von Pfarrer Martin das Leben und Wirken der bekannten Heiligen Franz von Assisi (+1226) und Maria Faustina Kowalska (Ordensgründerin, +1938) im Mittelpunkt. Sie sind besondere Vorbilder für uns, was den Glauben, die Kirche, die Bewahrung der Schöpfung und den Einsatz für die Armen betrifft.
Videozusammenschnitt 01, heilige Messe und Medjugorje-Gebet am 4. Oktober 2025 (gesangliche und musikalische Mitgestaltung Michaela Striedner):
Aus dem Medjugorje-Gebet an diesem Tag:
„Jesus, heute entscheide ich mich, Schätze zu sammeln, die nicht vergehen, nach dem Beispiel all meiner Brüder und Schwestern, die sich schon jetzt erfreuen, Dich im Himmel anzubeten. Reinige mein Herz und meine Seele von jedem Egoismus, damit ich die engen Herzen meines Verhaltens überschreiten und in die Weite des Herzens und der Seele eintreten kann, die alle bereichert hat, die Dir nachgefolgt sind.“
(Quelle: „Betet meinen Sohn mit dem Herzen an“, Pater Slavko Barbaric, OFM; Informativni MIR, Medugorje, 2007).
Medjugorje-Andacht am 06. Sept. 2025 in St. Paul - im Zeichen der Kreuzverehrung
Videozusammenschnitt 02: heilige Messe und Medjugorje-Gebet am 6. September in St. Paul (Ergänzung zum Bericht auf dieser Website, veröffentlicht am 15.09.2025):
Nächste Medjugorje-Andacht am 08. November 2025 in der Pfarrkirche St. Stefan. Beginn: 17:00 Uhr. Link zur Einladung.
„Kleiner“ Kirchtag in Matschiedl

In der Filialkirche St. Anton auf der Windischen Höhe wurde am Sonntag, dem 28. Sept. 2025 der zweite Matschiedler Kirchtag im Jahreslauf mit einem Festgottesdienst gefeiert. Mitgewirkt haben die Burschenschaft Matschiedl und die Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl.
In seiner Predigt hat Pfarrer Martin auf die Bedeutung unseres Gottvertrauens hingewiesen. Die Engel mögen uns im Leben begleiten, vor allem der Schutzengel, den jeder Mensch hat, möge uns beschützen und im Glauben ermutigen!
Bericht von PGR-Obfrau Sonja Kucher über diese Kirchtagsmesse auf der Facebookseite der Pfarre St. Stefan. Link dazu.
Gemeinde St. Stefan – Fest der Generationen 2025

Aus dem Bericht über das Fest der Generationen am 21. Sept. 2025 auf der Homepage der Gemeinde St. Stefan:
„Bei strahlendem Sonnenschein fand in St. Stefan der diesjährige Tag der Generationen statt – ein gelungenes Fest, das Menschen aller Altersgruppen zusammenbrachte.
Der Tag begann feierlich: Mit einer stimmungsvollen Messe, zelebriert von unserem Pfarrer Martin, wurde der besondere Anlass eröffnet. Anschließend hieß Vizebürgermeister Robert Druml die Gäste herzlich willkommen und betonte den Wert des Miteinanders in der Gemeinde. Bürgermeister LAbg. Ronny Rull informierte in seinen Grußworten die Anwesenden unter anderem über die aktuellen Projekte in der Gemeinde.“ Link zum gesamten Bericht.
Pfarrer Martin bei der Predigt: „Ein Danke an die Gemeinde St. Stefan, dass auch beim Fest der Generationen 2025 eine heilige Messe zelebriert werden konnte und ein Danke an unsere ältere Generation für ihre guten Taten im Leben. Ein Appell an unsere Gemeinschaft: pflegen wir weiterhin die christlichen Werte im Alltag und teilen wir auch in Zukunft gerecht die materiellen und auch die nichtmateriellen Güter!“
Heilige Messe bei der Dorfkapelle in Matschiedl

Zweimal jährlich treffen sich Gläubige aus Matschiedl und Umgebung, um bei der schönen Dorfkapelle, die auch eine beeindruckende Innengestaltung aufweist, eine hl. Messe zu feiern. Nach dem Kirchtag-Montag, 16. Juni 2025, war dies am 13. September - am Vortag des kirchlichen Festes "Kreuzerhöhung" - der Fall.
Bei der anschließenden Agape gab es eine gute Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.