Jahres-Kirchtag 2025 in St. Stefan im Gailtal – Tradition, die Glaube und Brauchtum verbindet
Tage, die Begegnung und Gemeinschaft fördern

Am ersten Sonntag und Montag nach dem Hochfest Mariä Himmelfahrt – 15. August – gibt es den St. Stefaner Jahreskirchtag. Heuer feiert die Pfarre St. Stefan an der Gail ihr 750-Jahr-Jubiliäum: Bei den Gottesdiensten hat Pfarrer Martin darauf hingewiesen und auch an den hl. St. Stephanus, nach dem die Kirche (1252 erstmals urkundlich erwähnt) und der Ort benannt worden ist, erinnert.
Kirchtag-Sonntag, 17. August

Zahlreiche Gottesdienstbesucher feierten die traditionelle Kirchtags-Messe. Pfarrer Martin hob in seiner Predigt hervor, dass es wichtig ist, sich im Alltag für den Glauben und unsere Gemeinschaft einzusetzen. Einen „Anstrich“ zu haben, ist zu wenig; die Kirche (als Glaubensgemeinschaft) muss wirklich gelebt werden.
Ein großes Dankeschön der Burschenschaft St.Stefan, die mit viel Engagement und Hingabe jedes Jahr den Kirchtag organisiert, den zahlreichen wunderschönen Pärchen in Gailtaler Tracht, dem MGV Tratten für die gesangliche Mitgestaltung der hl. Messe, den Lektoren und Ministranten sowie den ehrenamtlichen, pfarrlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vor allem unserem Pfarrer Martin für ihren Einsatz, damit solche kirchlichen Feste in uns wirken und in schöner Erinnerung bleiben.
Gerne erwähnen wir zudem die große Bedeutung der gesamten Brauchtums-Veranstaltung – mit Frühschoppen am Sonntag sowie Kufenstechen (Kranzlträger wurden am Sonntag Marcel Jarnig und Stefan Widemair am Montag), Lindentanz und Abendunterhaltung an beiden Tagen. Danke auch dafür!
Kirchtag-Montag, 18. August

Dieser Tag begann in kirchlicher Hinsicht am Vormittag mit einer hl. Messe für alle Verstorbenen in der Kalvarienbergkirche sowie der anschließenden Gräbersegnung.
Den Festgottesdienst am Nachmittag um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche zelebrierte ebenfalls Pfarrer Martin, ihn unterstützte dabei unser Diakon Michael Ebner, der in der Predigt die große Bedeutung des Christentums für unser Leben, der Kirche als Glaubensgemeinschaft und Gotteshaus sowie der Sonn- und kirchlichen Feiertage für die Gesellschaft hervorhob.
Für die besondere musikalische Stimmung sorgte Kantor Mag. Florian Moritsch, der auf seiner Drehorgel wunderbare Klänge ertönen ließ. Ein herzliches Dankeschön der Burschenschaft St. Stefan und der Lektorin Ing. Martina Köfer-Haberle.
Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Gottesdienstbesucher sowie über die Bewohner des AVS-Pflegeheimes St. Stefan mit ihren Betreuerinnen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die mit uns auch am Kirchtag-Montag gebetet und gefeiert haben.
Hinweis:
Zwei Berichte von PGR-Obfrau Sonja Kucher über den Kirchtag am 17. Und 18. August 2025 auf der Facebook-Seite der Pfarre St. Stefan. Link dazu. Hier finden Sie viele interessante Beiträge über das Geschehen in unserer Pfarre, z. B. das Fest Mariä Himmelfahrt, das vor wenigen Tagen gefeiert wurde.