Pfarre

St. Stefan an der Gail

Fastenzeit – die vorösterliche Bußzeit

Wir bereiten uns gemeinsam auf Ostern vor!

Kreuzwegandacht am zweiten Fastensonntag in der Pfarrkirche St. Stefan (© Foto: Peter Sternig)
Kreuzwegandacht am zweiten Fastensonntag in der Pfarrkirche St. Stefan (© Foto: Peter Sternig)

Am Aschermittwoch, dem 14. Feber 2018, hat die 40-tägige Fastenzeit begonnen. Bei der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Stefan an der Gail hat Provisor Marcin Mrawczynski den Gläubigen mit Asche ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet.

Provisor Mrawczynski im Wort des Seelsorgers im Pfarrblatt, Ausgabe Feber 2018:

„Nützen wir auch die Fastenzeit als eine Einladung zum intensiven Gebet, zur Versöhnung mit Gott in der Beichte. Das geistige Angebot unserer Pfarren und des Dekanats finden wir im Gottesdienstkalender und unter den Hinweisen. Vergessen wir nicht auf unsere älteren Brüder und Schwestern in den Häusern, die der Seelsorger gerne besucht. Mögen wir auf das Klopfen unseres Herrn nicht stumm bleiben.“

In der Pfarrkirche St. Stefan sind – wie in vielen Kirchen – Fastentücher am Hauptaltar (Ölbergszene) sowie an zwei Nebenaltären (Dornenkrönung, Pietà) angebracht.

In diesem Bericht wollen wir auch auf die Bedeutung der Fastenzeit sowie die verschiedenen Aktivitäten in unserer Pfarre hinweisen:

Am ersten Fastensonntag, dem 18. Feber 2018, hat Provisor Marcin Mrawczynski im Gottesdienst die Predigt von Papst Franziskus am Aschermittwoch (im Internet von Radio Vatikan veröffentlicht) zur Kenntnis gebracht. Die Predigt hat die Bedeutung der Fastenzeit zum Inhalt. Im angefügten Download wollen wir auch unsere Pfarrbevölkerung darüber informieren.

In seinem heurigen Fastenhirtenbrief stellt unser Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz die Frage „Was braucht der Mensch?“ und lädt uns ein, den Menschen zu suchen und Gott zu finden – in der Welt, so wie sie heute ist. Auch diesen Fastenhirtenbrief finden Sie hier als Download.

Nach der hl. Messe gab es beim Kirchenausgang das „Wort Gottes“ zum Mitnehmen, in Form von auf Papier geschriebenen Bibelzitaten. Diese Bibelzitate bezogen sich insbesondere auf die Fasten- und Osterzeit sowie auf Psalmen für das Leben (z. B. Liebe, Hilfe, Rettung). Provisor Mrawczynski regte die Kirchenbesucher an, darüber zu Hause nachzudenken und nach Möglichkeit im Alltag umzusetzen.

Im Pflegeheim St. Stefan fand am 22. Feber 2018 die alljährliche Kreuzweg-Andacht statt, bei der die Bewohner des Heimes gerne mitgebetet haben.

Am zweiten Fastensonntag, dem 25. Feber 2018 haben wir in der Pfarrkirche als Einleitung zum Gottesdienst den Kreuzweg gebetet und das Lied „Heil´ges Kreuz, sei hochverehret, …“ gesungen.

Der Kreuzweg Jesu Christi wird in der Pfarrkirche auf 14 Bildern, die an den Seitenwänden angebracht sind, zum Ausdruck gebracht.

Weiters stellen Helene Aubermann, Inge Gallautz und Annemarie Janschitz einige Stationen des Kreuzweges mithilfe von Schwarzenberg-Figuren, die vor dem Volksaltar aufgestellt sind, dar (Bilder im Multimediabereich). Vielen Dank für diese schöne Arbeit!

Einige Schwerpunkte in der Fastenzeit in der Pfarrkirche St. Stefan an der Gail:

  • Samstag, 03. März: Medjugorje in St. Stefan an der Gail. 17:00 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 17:30 Uhr hl. Messe und Gebet um Heil für Leib und Seele.
  • Sonntag, 04. März (3. Fastensonntag): Brigitte Brandmüller und Elisabeth Muffat werden bei der hl. Messe um 09:00 Uhr über ihre Hilfs-Projekte in Afrika berichten.
  • Sonntag, 11. März (4. Fastensonntag): hl. Messe als Heilig-Hauptandacht um 09.00 Uhr mit Kaplan Georg Granig aus der Pfarre Spittal.
  • Sonntag, 18. März (5. Fastensonntag): hl. Messe um 09.00 Uhr (mit Basar der Jungschar und Palmbuschenverkauf); 14:00 Uhr Dekanatskreuzweg auf den Kalvarienberg.

Weitere Details finden Sie im Pfarrblatt sowie auf der Pfarrwebsite (Gottesdienste, Hinweise und Infos).