Hauskirche leben
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20)

Hauskirche heißt: Sich in kleinen Gemeinschaften zusammenschließen, um gemeinsam zu beten, die kirchlichen Feste zu feiern, den Glauben zu leben. Das kann die häusliche Gemeinschaft sein. Wenn Sie alleine leben, laden Sie Menschen ein, die dafür offen sind. Im 21. Jahrhundert kann das aber auch bedeuten, dass Sie sich via Videokonferenz mit anderen zusammenschließen, um zu beten. Seien Sie kreativ!
Tipp: Im Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB finden Sie zahlreiche Gebete, Texte und Lieder für die unterschiedlichsten Anlässe. Darauf wird in vielen Vorlagen auf dieser Seite Bezug genommen. Es sollte in keiner hauskirchlichen Gemeinschaft fehlen. Sie können es auch im Webshop der Diözese Gurk erwerben.
Wenn Sie in deutscher und slowenischer Sprache feiern wollen, sei Ihnen das zweisprachige Gebet- und Gesangbuch GLORIA ans Herz gelegt.
Zudem sei an dieser Stelle auf das „Netzwerk Gottesdienst“ hingewiesen. Hier finden Sie eine große Zahl von Vorlagen für häusliche Gottesdienste – für Familien mit Kindern, für Erwachsene und für Alleinstehende. Diese Seite wird laufend aktualisiert: https://www.netzwerk-gottesdienst.at/

Bitte beachten Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben im Blick auf Zusammenkünfte mit Menschen, die nicht im selben Haushalt leben.
Osterzeit
In der fünfzigtägigen Osterzeit gedenken wir der Auferstehung Jesu, seiner Himmelfahrt, der Aussendung des Heiligen Geistes und erwarten die Wiederkunft Christi in Herrlichkeit. Sie beginnt am Ostersonntag und endet am Pfingstsonntag. Hier finden Sie Vorlagen für Andachten.
- Hauskirche. Andacht in der Osterzeit
- Hauskirche. Osterzeit – Feiern mit dem Gotteslob
- Hišna cerkev. Pobožnost v velikonočnem času
- Hauskirche. Andacht in der Osterwoche (Emmaus)
- Hišna cerkev. Pobožnost v velikonočni osmini (Emavs)
Hier finden Sie Vorlagen für Wort-Gottes-Feiern an den Sonntagen und zu Christi Himmelfahrt.
- Hauskirche. Wort-Gottes-Feier am 2. Sonntag der Osterzeit (Thomas)
- Hišna cerkev. Besedno bogoslužje na 2. velikonočno nedeljo (Tomaž)
- Hauskirche. Wort-Gottes-Feier am 3. Sonntag der Osterzeit (Emmaus)
- Hišna cerkev. Besedno bogoslužje na 3. velikonočno nedeljo (Emavs)
- Hauskirche. Wort-Gottes-Feier am 4. Sonntag der Osterzeit (guter Hirte)
- Hišna cerkev. Besedno bogoslužje na 4. velikonočno nedeljo (dobri pastir)
- Hauskirche. Wort-Gottes-Feier am 5. Sonntag der Osterzeit
- Hišna cerkev. Besedno bogoslužje na 5. velikonočno nedeljo
- Hauskirche. Wort-Gottes-Feier am 6. Sonntag der Osterzeit
- Hišna cerkev. Besedno bogoslužje na 6. velikonočno nedeljo
- Hauskirche. Wort-Gottes-Feier zu Christi Himmelfahrt
- Hišna cerkev. Besedno bogoslužje na Gospodov vnebohod
- Hauskirche. Wort-Gottes-Feier am 7. Sonntag der Osterzeit
- Hišna cerkev. Besedno bogoslužje na 7. velikonočno nedeljo
Biblisches in der Osterzeit
In der Osterzeit finden folgende Bibelkurse auf Zoom statt – Sie können gerne auch einzelne Vorträge besuchen:
MEHR ALS EIN BUCH.
Ein sechsteiliger Bibelkurs mit Wissenswertem über die Bibel
ab Mittwoch, 7. April 2021, 20.00-21.45 Uhr auf Zoom
Termine, Inhalte, Meeting beitreten: LINK zum INFO-PDF
AUFGESCHRIEBEN, DAMIT IHR GLAUBT.
Ein neunteiliger Bibelkurs zum Evangelium nach Johannes
ab Mittwoch, 14. April 2021, 9.00-10.45 Uhr auf Zoom
Termine, Inhalte, Meeting beitreten: LINK zum INFO-PDF
DIE PSALMEN – PERLEN BIBLISCHER SPIRITUALITÄT
Eine Reihe von Auslegungen ausgewählter biblischer Gebete
ab Donnerstag, 8. April 2021, 20.00-21.30 Uhr auf Zoom
Termine, Inhalte, Meeting beitreten: LINK zum INFO-PDF
PSALMI IN SLAVOSPEVI – BISERI BIBLIČNE DUHOVNOSTI
Šestdelni tečaj Svetega pisma na Zoom
od 13. aprila 2021, od 20.00 do 21.30 ure
Termini, teme, meeting-link: LINK zum INFO-PDF
BIBELRUNDE „Auf Gottes Spuren“ mit Dipl.-Theol. Viola Weiß
viermal mittwochs von 19.30-20.30 Uhr auf Zoom
Termine, Inhalte, Meeting beitreten: LINK zur INFO
Hinweise zum Bibellesen
Das Lesen und Betrachten der Heiligen Schrift ist eine besondere Form der Begegnung mit Christus. Hier finden Sie einige Hinweise für das Bibellesen in Gemeinschaft sowie die persönliche Vertiefung der biblischen Botschaft.
- Die Kommunion des Wortes - Anregungen zur geistlichen Schriftlesung
- Lesezeichen für die geistliche Schriftlesung
- Gemeinsam die Bibel lesen
- Napotki za skupno branje Svetega pisma
Allgemeine Hinweise
Im Internet, auch auf der Homepage der Diözese Gurk (zur Übersicht BITTE HIER KLICKEN), werden Gottesdienste übertragen; sonntags zudem im ORF-Radio und mitunter auf diversen TV-Kanälen.
Hier finden Sie ein kleines Gebetbuch:
Besonders hingewiesen sei zudem auf die Feier der Laudes und Vesper (Morgenlob und Abendlob). Die entsprechenden Vorlagen für jeden Tag finden Sie unter:
Zudem kann das Stundenbuch auch kostenlos als App heruntergeladen werden:
Abendgebet
Hier finden Sie eine Vorlage für ein feierliches Abendgebet, das man den eigenen Bedürfnissen entsprechend auch kürzen kann.
Das tägliche Gebet zum Glockenläuten
Das tägliche Läuten der Glocken ist eine Einladung, sich geistig mit anderen zum Gebet zu verbinden und um Gottes Beistand zu beten. Hier finden Sie die traditionellen Gebete:
Gebete und Andachten in der Natur
Natürlich kann man jede Art von Gebet auch im Freien verrichten. Hier finden Sie eine Vorlage mit Gebeten und Andachten, die das Thema „Schöpfung“ ins Zentrum stellen – für ein Innehalten während eines Spaziergangs oder einer Wanderung, einen kleinen Gottesdienst bei einem Gipfelkreuz etc.
Herz-Jesu-Frömmigkeit
Seit vielen Generationen ist der Monat Juni der Verehrung des Heiligsten Herzen Jesu gewidmet. In diesen Monat fällt so gut wie immer auch das Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu, das am dritten Freitag nach Pfingsten gefeiert wird, heuer also am 19. Juni. Zudem wird der erste Freitag im Monat als Herz-Jesu-Freitag begangen. Für alle diese Anlässe finden Sie hier Vorlagen:
Nicht nur zu Pfingsten: Andachten und Gebete zum Heiligen Geist
Das Gebet um den Heiligen Geist sollte das Leben der Christen das ganze Jahr hindurch begleiten. Ohne Gottes Geist bleibt unser Tun nämlich ohne nachhaltige Wirkung. Hier finden Sie Vorschläge, wie Sie Gebete und Andachten zum Heiligen Geist vorbereiten und feiern können.

Mariengebete und Andachten
Hier finden Sie eine Sammlung der wichtigsten Mariengebete und Vorschläge für Andachten im kleinen Kreis.
- Marianische Gebete
- Molitve k Mariji
- Marienandachten mit dem Gotteslob
- Marijine pobožnosti
- Šmarnično branje (pripravil župnik Valentin Gotthardt)
Wenn jemand verstorben ist ...
Hier finden Sie Vorlagen für ein Gebet im Gedenken an verstorbene Angehörige, Freunde oder Bekannte. Sie können die Gebete für die Totenwache in der Trauerhalle heranziehen oder wenn Sie zu Hause Ihrer Verstorbenen gedenken.
Hier finden Sie die Vorlage für ein Gebet, das Sie am Friedhof oder zu Hause an Ihre Verstorbenen erinnern soll.
Häusliche Feiern für die Sonntage, Feste und Wochentage
Für die Sonntage und Feste finden Sie hier drei Vorlagen für eine Wort-Gottes-Feier. Sie können mit den dafür nötigen Anpassungen auch für eine Wort-Gottes-Feier in der Kirche herangezogen werden. Zudem kann man sie unter Umständen in gekürzter Form auch an den Wochentagen heranziehen.
Die erste Vorlage stellt das Thema Wort Gottes ins Zentrum der Gebete:
Die zweite Vorlage stellt Jesus Christus ins Zentrum der Gebete und ist damit auch für Christus-Feste wie Fronleichnam, Verklärung des Herrn, den Christkönigssonntag etc. sehr gut geeignet:
Die dritte Vorlage stellt den dreifaltigen Gott ins Zentrum der Gebete:

Mit dem Apostel Paulus das Glaubensbekenntnis entdecken
Hier finden Sie eine Serie zu den einzelnen Aussagen des Credos auf dem Hintergrund der Briefe des Apostels Paulus. Er war der erste große Theologe des frühen Christentums. Jedes Kapitel ist folgendermaßen aufgebaut:
- Auf der ersten Seite finden Sie ein Meditationsbild und einen passenden Bibelvers.
- Auf den nächsten zwei Seiten finden Sie einen Artikel und Verweise auf weitere Schrifttexte.
- Auf der vierten und letzten Seite befinden sich einige Impulse: Fragen, die Sie für sich selbst oder im Glaubensgespräch erarbeiten können, sowie Anregungen für eine meditative oder auch kreative Beschäftigung mit dem Thema.
Eine Serie in 21 Teilen:
S Pavlom odkrivati apostolsko veroizpoved
Tukaj najdete serijo člankov, ki Vam lahko pomagajo poglobiti posamezne dele veroizpovedi na ozadju Pavlovih pisem. Pavel je bil namreč prvi veliki teolog zgodnjega krščanstva. Vsako poglavje je zgrajeno po tem vzorcu:
- Na prvi strani najdete meditacijsko sliko in svetopisemsko geslo.
- Na naslednjih dveh straneh najdete članek, ki naj Vam pomaga poglobiti dotični del veroizpovedi.
- Na četrti in zadnji strani je nekaj spodbud: vprašanja, ki jih lahko uporabite sami zase ali za verski pogovor, ter predlogi za meditativno ali tudi kreativno ukvarjanje s temo.
Serija v 21 delih:
Videointerview der Internetredaktion mit Klaus Einspieler, der diese Service-Website schon seit Wochen mit Inhalten bestückt: