Grundwissen Gottesdienst
Liturgischer Basiskurs in vier Teilen

Der liturgische Basiskurs bietet einen Überblick über das Wesen und den Inhalt christlicher Liturgie. Er soll zu einem besseren Verständnis der Feiern beitragen und motivieren, aktiv und tätig daran teilzunehmen.
Eingeladen sind alle, die mehr über den Gottesdienst, seine Riten und Symbole wissen wollen. Besonders empfiehlt sich die Teilnahme für jene, die das liturgische Leben aktiv mittragen, z.B. musikalisch, als Mesner(in), Lektor(in) usw. Ab 2023 ist dieser Kurs Teil aller liturgischen Ausbildungen, die in eine Beauftragung durch den Bischof münden.
Grundwissen Gottesdienst - Online Vorträge von Klaus Einspieler
Link zum Bericht mit insgesamt sechs Videobeiträgen
Inhalte des Basiskurses
- 1. Teil: Was ist Liturgie?
Das Besondere am christlichen Gottesdienst, die liturgischen Dienste, die Vielfalt gottesdienstlicher Feiern, die Musik im Gottesdienst. - 2. Teil: Das Kirchenjahr und seine Feste
Der Jahreskreis und die Feste, die liturgischen Farben, hauskirchliche Feiern. - 3. Teil: Texte, Riten und Regeln am Beispiel der Messfeier
Gottesdienst als Dialog zwischen Gott und seiner Kirche; heilige Zeichen und Symbole am Beispiel des eucharistischen Teils der Messfeier. - 4. Teil: Der Kirchenbau und seine Symbolik
Kirchenraum und Kirchenbild. Die liturgischen Orte. Liturgische Geräte und Paramente.
Teilnahme
Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, ebenso das Skript in der digitalen Fassung. Die gedruckte Fassung (87 Seiten) können Sie um 10 Euro zuzüglich der Portokosten erwerben. Mail an: klaus.einspieler@kath-kirche-kaernten.at
Die Durchführung erfolgt unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es ist sinnvoll, an allen Abenden teilzunehmen, man kann aber auch nur einzelne Teile besuchen.
Jene, die weiterführende liturgische Ausbildungen besuchen wollen, sind zum Besuch sämtlicher Kursteile angehalten. Versäumte Einheiten können an anderen Orten oder online besucht werden (siehe die Übersicht unten).
Zwei Kurse werden auch online auf Zoom angeboten: Kurs Tainach (ab 8. 11. 2022) und Kurs Klagenfurt (ab 19. 1. 2023). Auch auf diese Art können Sie zB versäumte Einheiten nachholen.
Referenten
Mag. Klaus Einspieler, Referat für Bibel und Liturgie
klaus.einspieler@kath-kirche-kaernten.at; 0676 8772 2122
Christoph Mühlthaler, Kirchenmusikreferat (Teil 1)
Veranstalter
Referat für Bibel und Liturgie
Katholisches Bildungswerk
Dekanate
Nächster Kurstermin:
- Pfarrsaal Völkermarkt:
Donnerstag, 14. 9., 21. 9., 28. 9., 5. 10. 2023 (19.00-21.30 Uhr)
Gerne können Sie ab Herbst 2023 einen Kurs in Ihrer Region buchen.
Anfragen an: klaus.einspieler@kath-kirche-kaernten.at