Organisation

Referat für Schöpfungsverantwortung

Schöpfungsverantwortung ist ein weltumspannendes Anliegen

Interreligiöses Gipfeltreffen auf dem Dobratsch

hinten: Norman Tendis, Muhamed Mehmedovic, Karl Pallasmann, Sr. Andreas, Pater Irenäus, Nermin Haman, Marianna Stella, Fr.Stella/ vorne: Frank Zechner, Samuel und Ernst Sandriesser (© Foto: Joachim Gfreiner)
hinten: Norman Tendis, Muhamed Mehmedovic, Karl Pallasmann, Sr. Andreas, Pater Irenäus, Nermin Haman, Marianna Stella, Fr.Stella/ vorne: Frank Zechner, Samuel und Ernst Sandriesser (© Foto: Joachim Gfreiner)

Ein ermutigendes Signal setzte der Österreichische Alpenverein Zweig Villach mit der Einladung aller in Kärnten vertretenen Weltreligionen zu einem "Gipfeltreffen" auf dem Dobratsch. Unter der Leitung von Sr. Andreas Weißbacher CPS trafen sich Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, des Buddhismus und des Islam zu einem Gespräch über die gemeinsame Verantwortung für diese Welt. Die Vertreter der Bahais waren dieses Jahr leider verhindert.

Vom 1. September bis 4. Oktober begehen die christlichen Kirchen in Europa seit vielen Jahren die "Schöpfungszeit", in der im Rahmen von Gottesdiensten, Vorträgen und Begegnungen über persönliche und gesellschaftspolitische Weichenstellungen in Richtung zukunftsverträglicher Lebensstil nachgedacht wird.

Bei strahlendem Wetter erörterten die TeilnehmerInnen, welche Einstellungen und Grundhaltungen zum Schutz des Lebens in den einzelnen Religionen vorhanden sind und wie Gier und Hass überwunden werden können. Sufis aus Klagenfurt distanzierten sich von aller Gewalt im Namen des Islam. Übereinstimmend würde festgestellt, dass jede Form von Hass dem innersten Wesen echter Religiosität widerspricht und dass es vieler solcher Begegnungen in Kärnten bedarf, denn der beste Weg zu einem friedvollem Miteinander ist das einander kennen- und schätzen lernen. Es blieb die Anregung, Themen, die alle Menschen bei uns berühren, wie Umweltschutz auch gemeinsam anzugehen.