Organisation

Referat für Schöpfungsverantwortung

© pixabay
pixabay

Grunddaten

Personen

Allgemein

Mit "Laudato si" von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus ist die Schöpfungsverantwortung wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt.

Das Referat für Schöpfungsverantwortung ist zuständig für:

  • Betreuung der Umwelt-Pfarrgemeinderäte
  • Kontakt für alle an kirchlicher Umweltarbeit interessierte Personen
  • Angebot an Umwelt-Bildungsveranstaltungen
  • Umwelt-Check von Pfarrgemeinden - Öko-Faire Pfarre
  • Unterstützung bei der Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS
  • Tipps für umweltfreundliches Pfarrfest
  • Ideen für die ökologisch nachhaltige Gestaltung des Kirchenjahres

Das Referat für Schöpfungsverantwortung initiiert Projekte und Veranstaltungen zu ökologischen Themen und koordiniert die kirchliche und pfarrliche Umweltarbeit in Kärnten. Unterstützt wird diese Arbeit durch den Ausschuss "Nachhaltigkeit & Schöpfungsveranwortung" des Diözesanrates und die Umweltpfarrgemeinderäte.

Kirchliche Umweltarbeit erfolgt nicht als Alleingang, sondern in Kooperationen, u.a. mit dem Klimabündnis Kärnten, der ARGE Naturschutz, Bio Austria-Kärnten, dem Verein Fahrgast und dem Bündnis Alpenkonvention Kärnten.

Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch & Donnerstag. Tagesaktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unseren Social Media Kanälen - siehe oben.

Gerne können Sie dem SIGNAL - oder WhatsApp-Chat Schöpfungsverantwortung in Kärnten beitreten und aktiv mitgestalten. Hierfür richten Sie bitte direkt eine Nachricht an 0676 8772 5460.

Aktuelles

Veranstaltungen

Schwerpunkte

Social Media

facebook