Organisation

Referat für Schöpfungsverantwortung

Enkeltauglich Leben Ausbildung

Ausbildung zum Gruppenleiter

Ein Spiel, das ihr Leben verändert!

Die Ausbildung zum zertifizierten Gruppenleiter macht nicht nur das eigene Leben enkeltauglich, sondern trägt auch konkret dazu bei diese Welt zu ändern!

Enkeltauglich Leben  - Ausbildung zum Gruppenleiter

  • Sie wollen Ihr Leben nachhaltiger gestalten?
  • Sie wollen Ihren Nachkommen eine Welt hinterlassen, die lebenswert ist?
  • Sie wollen Ihren Mitmenschen von einer nachhaltigen Lebensweise überzeugen?

Dann sind Sie richtig, beim Spiel, das Ihr Leben verändert.

„Enkeltauglich Leben“ ist ein Weg um den eigenen Lebensstil zu reflektieren und in Richtung Nachhaltigkeit zu ändern.

Es geht um

  • ökologischer Fußabdruck
  • Fairtrade,
  • Work-Life Balance,
  • gewaltfreie Kommunikation,
  • guten Gewissens spenden,
  • Zivilcourage,

Bei der praktischen Umsetzung spielen Spielelemente eine wichtige Rolle. Die TeilnehmerInnen werden aufgefordert kleine oder große Aktionen zu entwickeln und einzubringen. Die Ausbildung zum zertifizierten Gruppenleiter/Spieleleiter macht nicht nur das eigene Leben enkeltauglich macht, sondern trägt auch konkret dazu bei diese Welt zu ändern!

Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der Qualifizierung zum selbständigen Gruppenleiter/Spieleleiter ab. In Kombination mit einem Partnerschaftsvertrag zum Katholischen Bildungswerk Traunstein ist man berechtigt selbst Enkeltauglich-Leben-Kurse anzubieten.

Referenten
Hans Glück, Referent für Nachhaltigkeit, Kath. Bildungswerk Traunstein/D
Franz Galler, Projektleiter Enkeltauglich Leben KBW Traunstein/D,,zert. SK-Moderator

Der Lehrgang findet im Rahmen des Projekts Lern@Fest der Region Villach Umland mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union statt, in dem auch Nachhaltigkeit und Umweltbildung ein wichtiger regionalen Bildungsschwerpunkt darstellt.

Lehrgangsort
Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg, Tel. Nr. +43 4252 2216
gaeste-bildungshaus@klosterwernberg.at, www.klosterwernberg.at

Veranstalter
Lern@Fest, Referat für Schöpfungsverantwortung, Kath. Bildungswerk Kärnten, Klimabündnis Kärnten, Kath. Bildungswerk Traunstein/D

Zielgruppe
LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen, NachhaltigkeitsmanagerInnen, RegionalleiterInnen, MitarbeitInnen von Unternehmen, die Schwerpunkte in Nachhaltigkeit und Umweltmanagement setzen möchten, MultiplikatorInnen, JungscharleiterInnen, PastoralassistenInnen

Kosten
Im Rahmen des Projekts Lern@Fest fallen keine Lehrgangskosten an.
Die Verpflegung, wie Pausen, Mittag- od. Abendessen, Getränke und Übernachtungen sind von den LehrgangsteilnehmerInnen vor Ort selbst zu bezahlen.

Enkeltauglich Leben
Enkeltauglich Leben

Anmeldung
Referat für Schöpfungsverantwortung, E-Mail: nina.vasold@kath-kirche-kaernten.at

Infotag & Kursaufnahme

20. September 2018, 09:00 - 17:00, Kloster Wernberg

Am Vormittag werden die Kursinhalte präsentiert und am Nachmittag besteht die Möglichkeit sich für den Kurs zu bewerben und anzumelden.

 

Für die Bewerbung auf den Kurs ist es notwendig, dass Sie einen 10-minütigen Vortrag zu einem Thema Ihrer Wahl vorbereiten.

Modul I   21. - 22.09.2018

  • Themen von Enkeltauglich Leben: Menschenwürde -Solidarität -  Gerechtigkeit - ökol. Nachhaltigkeit - Mitbestimmung/Transparenz
  • Spielregeln, Aufgaben erarbeiten und Bewerten, reibungsloser Ablauf des Kurses, Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger/Veranstalter, Werkzeug Padlet, Organisation/Abrechnung usw.
  • laufende Kommunikation und Organisation mit den Kurs-TeilnehmerInnen vor und während der Kurs-Abende
  • Bewerbung und Akquise eigener Kurse
  • Systemisches Konsensieren (Erlernen und Üben des "Schnell-Konsensierens")
  • sinnvolle Moderationstechniken

Bis zum 2. Modul werden ein bis zwei konkrete Aufgaben gewählt und umgesetzt.

Modul II  05. - 06.10.2018
Fortführung von Modul I. Evaluierung der ersten Maßnahmen. Details folgen.

Kurszeiten für Modul I & II:
Freitag jeweils: 14:00 – 18:00, 19:00 – 20:30
Samstag jeweils:  09:00 – 12:00, 13:00 – 16:30

 

Modul III 28. - 29.09.2018
Zertifizierung
Themen: Partnerschaftsvertrag mit allen Rechten & Pflichten, Einweisung in die Internetseite bzw. internen Bereich, Foto usw.

Kurszeiten für Modul III:
Freitag:  09:00 – 12:00, 13:00 – 18:00, 19:00 – 20:30
Samstag:  09:00 – 12:00, 13:00 – 17:00

 

·