Organisation

Referat für Schöpfungsverantwortung

Dem Leben auf der Spur

Biobauern und Konsumenten auf dem Marienpilgerweg

 (© Foto: B. Botthof-Weissmann)
(© Foto: B. Botthof-Weissmann)

2010 feierte der Verband der Kärntner Biobauern sein 30jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass lud das Referat für Schöpfungsverantwortung zu einem gemeinsame Pilgertag ein, der nun auf dem neueröffneten Marienpilgerweg durchgeführt wurde.

"Biobauern garantieren gesunde Lebensmittel auf gesunden Böden und die Konsumenten helfen uns diesen Weg zu gehen", so Hans Kreschischnig, Obmann von Bio Austria-Kärnten, am Benediktinermarkt in Klagenfurt, dem Ausgangspunkt des Pilgertages. Der Weg führte entlang des Lendkanals nach Maria Loretto. Dr. Wilfried Franz, Mitglied des Naturschutzbeirates der Kärntner Landesregierung, klärte über die internationale Bedeutung der Wörthersee Ostbucht auf, die von der Europäischen Union mit der höchsten Schutzkategorie (Natura 2000) versehen wurde. Viele Teilnehmer kamen aus dem Staunen nicht heraus, als sie erfuhren, dass es sich dabei um ein 30.000 Jahre altes Biotop handelt. Der Weg führte dann über die ebenfalls unter Naturschutz stehenden Spintikteiche nach Reifnitz. Unterwegs gab es spirituelle Impulse von Hochschulseelsorger Pfarrer Hans-Peter Premur. In Reifnitz wurde per Schff übergesetzt nach Krumpendorf, wo eine Begegnung mit der Familie Raudaschl am Programm stand. Sie führen in dritter Generation die Bäckerei Nadrag weiter und betreiben diese seit heuer als Bio-Bäckerei. "Wenn man wie ich jahrelang in einer Großbäckerei zusieht, wie unser täglich Brot erzeugt wird, dann nimmt man gerne die Mühen der Selbständigkeit auf sich. Die Zufriedenheit der Konsumenten bestätigt den eingeschlagenen Weg", so Manfred Raudaschl. Der Pilgerweg führte über die Pfarrkirche Krumpendorf, mit ihrer besonderen Inneraumgestaltung über Pirk nach Prosintschach, wo die Familie Jäger seit fast 20 Jahren einen Bio-Bauernhof und eine Bio-Buschenschenke betreibt. Umweltfreundlich ging es dann mit dem Postbus zurück nach Klagenfurt. "Ich war schon auf dem Jakobsweg und vielen anderen Pilgerwegen, aber der heutige Tag war etwas besonderes", bedankte sich ein Teilnehmer und freut sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.