Warum gerade Rosenkranzgebet?
Die Frauen aus Villach-St. Martin treffen sich regelmäßig dienstags um 9 Uhr im Pfarrzentrum zum Rosenkranzgebet

Wir sind eine offene Gruppe von Frauen, die sich – seit nunmehr 16 Jahren – jeden Dienstag um 9 Uhr im Pfarrhof St. Martin zum Rosenkranzgebet trifft. Als Medjugorje Pilgerinnen hatten wir das Bedürfnis, die erlebte Atmosphäre des Friedens, der Ruhe, der Freude und der Innerlichkeit zu Hause in den Alltag zu integrieren. So entstand die Idee, in der Pfarre diese alte Gebetsart zu erneuern.
Der Rosenkranz ist ein sehr einfaches Gebet und eine Urform christlicher Meditation. Durch die Geheimnisse sind wir mit Jesu Leben, Sterben und Auferstehen verbunden. Die Meditation zwischen den einzelnen Gebetsgesätzchen hilft die Geheimnisse zu vertiefen und zu überdenken. Es wird nicht das „Leer-Werden“ von Vorstellungen und Gedanken angestrebt, sondern das „Erfüllt-Werden“ durch die Heilsgeheimnisse Gottes. Durch den Rhythmus der ständigen Wiederholungen bringt das Rosenkranzgebet Gleichmaß und Ruhe ins Leben. Dadurch werden die Regionen unseres Denkens aktiviert, die die Bilder, Gefühle und innere Ruhe in den Vordergrund treten lassen. Dies erleichtert das Loslassen und „Sich-fallen-lassen“ mitten in der Hetze und in den Zwängen des Alltags.
Das Schöne am Rosenkranzgebet ist, dass wir an der Hand der Muttergottes sicher zu unserem Herrn und Gott geführt werden und unsere persönlichen Anliegen hinlegen können. Miteinander und füreinander zu beten und zu bitten, bedeuten Stärkung, Trost, Geborgenheit und gemeinsame Glaubenserfahrung.
Auch der soziale Aspekt kommt bei uns nicht zu kurz, denn nach dem Gebet gibt es ein spezielles Frühstück und Zeit zum persönlichen Austausch. Wir laden alle herzlich ein, mit uns in der Gemeinschaft zu beten!
Eva Matti
Lebendige Rosenkranz
Die Gebetsvereinigung Lebendiger Rosenkranz wurde 1826 von Pauline Marie Jaricot in Lyon ins Leben gerufen. In Kärnten wurde er 1949 von Pfarrer Haslacher in Klagenfurt begründet.
Diese Gebetsvereinigung besteht aus Gruppen (sogenannten „Rosen“) von je 20 Betern. Jedem Gruppenmitglied wird monatlich eines der 20 Gesätze des Rosenkranzes zum Gebet zugeteilt: die Geheimnisse des freudenreichen, des schmerzhaften, des glorreichen und des lichtreichen Rosenkranzes. Die 5 Geheimnisse vom lichtreichen Rosenkranz von Papst Johannes Paul II. wurden erst in den letzten Jahren zugefügt.
Seit vielen Jahren gibt es auch in unserer Pfarre Villach-St. Martin die Beterinnen, die den lebendigen Rosenkranz beten. Heute sind es 20 Frauen. Wenn sich jemand anschließen möchte, kann sich bei Fr. Gasser Friederike (Tel.: 04242 52 979) und Fr. Geyer Elisabeth (04242 54 011) informieren und melden.