Sternsingen 2020 - Infos und Unterlagen
Wir taggen jede Tür - der Virtuelle Adventkalender startet am 1. Dezember 2019!

Die Bestell-Unterlagen für die Sternsingeraktion 2020 wurden im November versendet. Hier gibt es das Bestellformular für die Sternsingermaterialien 2020 für die Diözese Gurk-Klagenfurt zum Download.
Wir taggen jede Tür!
Vom 1. Dezember 2019 bis zum 6. Jänner 2020 öffnet sich jeden Tag ein virtuelles Türchen. Durch Advent und Weihnachtszeit bis zum Dreikönigstag laden wir dich auf Facebook, Instagram und auf sternsingen.at ein mit uns zu gehen und gemeinsam hinter die verschiedensten Türen und ihre Geschichten zu schauen. Folge uns auf Facebook & Instagram - und schau, was sich unter den Hashtags #Stern20, #WirTaggenJedeTür und #Sternsingen tut!
Bei Fragen oder Anliegen rund um die Sternsingeraktion helfen wir im Jungscharbüro sehr gerne weiter. Martina Erlacher und Anneliese Michael, Jungschar/Dreikönigsaktion: 0463/5877-2481, 0676-8772-2481, -2483 oder ka.kjs-dka@kath-kirche-kaernten.at.
Beispiel-Land und Projekt 2020
Im Mukuru-Slum in Nairobi, der Hauptstadt Kenias in Afrika, entwickeln viele Menschen eine bewundernswerte Kraft, um den Alltag zu meistern. Unsere Partnerorganisationen dort befähigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein menschenwürdiges Leben zu führen.
Es gibt das wohlhabende Nairobi mit Shoppingcentern für Touristen/innen und die Reichen im Land. Rund 60 % der 4 Millionen Einwohner/innen leben aber in Slums auf nur 5 % der Stadtfläche. 700.000 Menschen sind es im Slum von Mukuru. Die Hütten bieten kaum Schutz gegen Hitze und Regen. Fehlende Toiletten, Kanalisation und Müllbeseitigung verursachen Krankheiten. Es fehlt an Gesundheitsversorgung, Schulbildung und Jobs. Leidtragende der bitteren Armut sind vor allem Kinder. Viele leben auf der Straße, rund 60.000 sind es in Nairobi. Ständig sind sie auf der Suche nach einem wechselnden Schlafplatz und nach Nahrung. Mit kleinen Jobs oder Betteln oder Müll sammeln versuchen sie zu überleben.
Unsere Partnerorganisationen stehen den Menschen im Mukuru-Slum tatkräftig zur Seite. Sozialarbeiter/innen versorgen die Straßenkinder mit Nahrung, Kleidung und medizinischer Betreuung. Für viele von ihnen ist es das erste Mal, dass sie Kind sein und spielen dürfen.
Im Sozialzentrum sind Straßenkinder untergebracht, die von ihrem harten Leben traumatisiert sind. Sie erhalten einen Schlafplatz und psychosoziale und medizinische Betreuung. Wenn möglich, werden sie in ihre Familien zurückgeführt oder bei Pflegeeltern untergebracht.
Die Kinder und Jugendlichen werden dazu ermächtigt, auf eigenen Füßen zu stehen. Das beginnt bei einer gutem Schulbildung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auch auf den Sport- und Tanzprogrammen - zur Persönlichkeitsbildung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
Danach erfolgt eine Berufsausbildung, z.B. in Gastronomie, Sanitärinstallation oder Schneiderei. Mit diesen Fähigkeiten werden die Jugendlichen dann an Unternehmen vermittelt oder sie gründen ein eigenes Start-Up, unterstützt durch Kleinkredite aus dem Sozialprogramm.
Alle Materialien zur Sternsingeraktion 2020
Tipps für Planung und Durchführung
Tipps um neue Sternsinger/innen zu motivieren und zu gewinnen
Vorbereitungsideen mit Kindern und Jugendlichen
Liturgie - Gottesdienst, Sendungsfeier
Checkliste für Begleitpersonen
Pfarrbrief, Zeitungen, Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrgemeinde - Texte, Fotos, Anregungen
Bewerbung der Sternsingeraktion auf Social Media
Projekt 2020 in Nairobi, der Hauptstadt Kenias
Power Point Präsentation zu den Projekten in Nairobi
Urkunden für Sternsinger/innen
Dreikönigstee und -kekse als Dankeschön für's Kochen, Nähen, Fahren, Helfen