Organisation

Internetredaktion der Diözese Gurk

Die Tage zählen bis Weihnachten

Online-Adventkalenderprojekte der Katholischen Kirche Kärnten im Überblick

Die zeichnerischen Entwürfe für den ersten gedruckten Adventkalender „Im Lande des Christkinds“, der 1903 in der lithografischen Kunstdruckanstalt Reichhold & Lang in München (RLM) zu kleinen Gedichten von Gerhard Lang erschien, stammen von Richard Ernst Kepler, der für den Verlag in der Folgezeit zahlreiche Entwürfe für Adventkalender schuf. (Foto: gemeinfrei / Wikipedia)
Die zeichnerischen Entwürfe für den ersten gedruckten Adventkalender „Im Lande des Christkinds“, der 1903 in der lithografischen Kunstdruckanstalt Reichhold & Lang in München (RLM) zu kleinen Gedichten von Gerhard Lang erschien, stammen von Richard Ernst Kepler, der für den Verlag in der Folgezeit zahlreiche Entwürfe für Adventkalender schuf. (Foto: gemeinfrei / Wikipedia)

Der Adventkalender, der sich nicht nur bei Kindern großer Beliebtheit erfreut, zählt die Tage des Dezembers bis zum Weihnachtsfest. Er war ursprünglich eine religiöse Hinführung auf Weihnachten und ist es auch heute noch im digitalen Zeitalter. Viele kirchliche Organisationen und auch Pfarren haben sog. Online-Adventskalender ins Internet gestellt. Da sind täglich neue geistliche Impulse zu lesen, herzige Kinderzeichnungen zu sehen und auch auf Video aufgezeichnete persönliche Glaubens-Zeugnisse. Die Internetredaktion versucht an dieser Stelle - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - einen Überblick zu geben.

Im Countdown auf Weihnachten zu

Bitte klicken Sie auf die folgenden Hyperlinks.

Online-Adventkalender-Projekte in kirchlichen Organisationen:

Online-Adventkalender-Projekte in Kärntner Pfarren: