Festtag - Das gemeinsame Kärnten (er)leben. Geschichte, Kunst und Kultur - Festakt | Slovesnost und Kulturprogramm und Dankesfest | Kulturni program in praznik zahvale
Das gemeinsame Kärnten (er)leben.
Geschichte, Kunst und Kultur
(Do)živeti skupno Koroško.
Zgodovina, umetnost in kultura
14:00 Festakt | Slovesnost
Anmeldung erforderlich | prijava obvezna:
jubilaeum2025@kath-kirche-kaernten.at
- Begrüßung und geistliche Einstimmung | pozdrav in duhovni uvod
Diözesanbischof | škof Dr. Josef Marketz - Grußworte | pozdravne besede
Superintendent | superintendent Mag. Manfred Sauer - Landeshauptmann-Stv. | namestnik deželnega glavarja Ing. Martin Gruber
Landeshauptmann | deželni glavar Dr. Peter Kaiser - Gedanken der Enkelgeneration | misli generacije vnukov
Valentina Inzko Fink & Maximilian Waldstein-Wartenberg - Präsentation der Kunstinstallation | predstavitev umetniške instalacije
Igor Pucker, Nataša Sienčnik, Wolfgang Puschnig
Vorstellung der Kunstinstallation – einklang:sozvočje
Predstavitev umetniške instalacije – einklang:sozvočje

Als bleibendes Zeichen der Würdigung und Erinnerung an das Wirken von Ernst Waldstein-Wartenberg und Valentin Inzko sen. hat die Diözese Gurk einen künstlerischen Wettbewerb (Konzept: Igor Pucker) ausgeschrieben. Sechs geladene Künstler:innen aus beiden Volksgruppen sollten im Rahmen der Ausschreibung eine/n weitere/n Künstler:in aus der jeweils anderen Volksgruppe einladen und gemeinsam einen Entwurf erarbeiten. Die Fachjury des Wettbewerbes unter dem Vorsitz von Dr. Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien und Präsidentin von
ICOM Österreich, hob ausdrücklich die hohe Qualität der Einreichungen sowie die gelungene Zusammenarbeit im Sinne der Grundidee der Ausschreibung hervor.
Das von der Wettbewerbsjury für die Realisierung nominierte Gewinnerprojekt wurde von der Medienkünstlerin und Gestalterin Nataša Sienčnik und dem Musiker Wolfgang Puschnig eingereicht:
„Das Projekt EINKLANG:SOZOČJE. Harmonie zweier Stimmen. Harmonija dveh glasov bringt in überzeugender Weise die Intention der diözesanen Initiative zum Ausdruck, einerseits in der Bezugnahme auf die zeitgeschichtlichen Ereignisse am Beginn der 1970er Jahre im Verlauf der Diözesansynode und andererseits im gegenwärtigen Betrachtungsfokus und damit verbundenen optimistischen Perspektiven für die Zukunft.“ (Zitat Juryprotokoll)

15:30 - 21:00 Kulturprogramm und Dankesfest
Kulturni program in praznik zahvale
Anmeldung erforderlich | prijava obvezna:
jubilaeum2025@kath-kirche-kaernten.at
Das Kulturprogramm findet in den historischen Räumlichkeiten der Bischöflichen Residenz (bis 18:00) sowie im Garten (bis 21:00) statt.
Im Obergeschoß des ehemaligen Palais der habsburgischen Erzherzogin Maria Anna und im Festzelt im Garten wird mit künstlerischen Darbietungen die kulturelle Vielfalt beider Volksgruppen zum Ausdruck gebracht.
Die Ergebnisse des künstlerischen Wettbewerbs sind in einer Ausstellung in der Bischöflichen Residenz zu sehen.
Die Bischöfliche Residenz öffnet ihre Tore
Škofijska rezidenca odpira svoja vrata
Mitwirkende
Mitwirkende beim Festakt um 14.00 Uhr und beim Kultur- und Dankesfest ab 15:30 Uhr in der Bischöflichen Residenz und im Festzelt:
- Tonč Feinig
- Edgar Unterkirchner
- Duo Sonoma (Sara und Mira Gregorič)
- ZwaZwatett aus Radenthein (Franziska Bayer, Anna Leeb, Florian Bayer, Thomas Leeb)
- „Štirje iz ene hiše“ (Vier aus einem Haus) - St. Primus/Št. Primož (Sara Ouschan, Tereza Mistelbauer, Rafael Mistelbauer, Tobias Mistelbauer)
- „Die Drinigen“ – Gesangsquartett Oberes Mölltal (Judith Moling, Lisa Kramser, Christian Kramser und Florian Suntinger)
- Wolfgang Puschnig
- Družina Olip iz Sel /Familie Olip aus Zell Pfarre
- Jugendchor Tanzenberg des BG Tanzenberg, Ltg. Prof. Mag. Sylvia Steinkellner
- Tamburaški ansambel Loče / Tamburizza Ensemble Latschach, Ltg. Erika Wrolich
- Oberstufenchor des bischöflichen Gymnasiums St. Ursula Klagenfurt, Ltg. Prof. Lisa Glanzer
- Chor/Zbor ZG/ZRG za Slovence BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt, Ltg. Prof. Mag. Roman Verdel und Prof.Mag. Sandra Lampichler
- Schulband des bischöflichen Gymnasiums St. Ursula Klagenfurt, Ltg. Prof. Franz Vierbach
- Theatergruppe der 1b des bischöflichen Gymnasiums St. Ursula Klagenfurt, Ltg. Prof. Ulrike Sterbenz
- Magda Kropiunig
Mitwirkender Musiker beim Symposion von 08:30 – 12:30 Uhr: Jurij Filipič