Gedankenimpulse - Inspirationen zum Lesen und Weiterdenken
Ziele prägen unser Leben

Lichtfunke Hoffnung
Pilger*innen der Hoffnung sollen wir im Heiligen Jahr 2025 sein. Als solche sind wir weder plan- noch ziellos unterwegs, wenn wir gestärkt im Glauben die Welt betrachten, in ihr tätig sind, einander mitfühlend begegnen und unseren Mitmenschen Mut zusprechen. Aber wie gelingt es uns, in einer materiell orientierten Welt und angesichts weltpolitischer Wirren, zuversichtlich Lichtfunken der Hoffnung zu säen, ohne selbst die Hoffnung zu verlieren? Es ist wohl unbegreiflich und macht fassungslos, wie Gewalt als Ausweg nichtgelingender Kommunikation gewählt wird, wie Menschen verfolgt und ihres Glaubens wegen getötet werden, wie viele schutzlos und unschuldig in Kriegsgebieten ihr Leben verlieren. Auch im persönlichen Umfeld sind wir oft mit Schicksalsschlägen und Leiderfahrungen konfrontiert, die einem regelrecht den Boden unter den Füßen wegreißen. Aber während uns Gott zwar nicht ein irdisches Leben ohne Leiderfahrungen verheißen hat, so doch eine auf Ewigkeit gegründete Existenz bei und mit ihm. So können wir erwartungsvoll unseren Blick auf den sinnlich nicht wahrnehmbaren Raum richten, der auf unveränderlichen und unvergänglichen ewigen Gesetzen Gottes beruht , die immerwährende Heimat versprechen. Pilgerinnen der Hoffnung können wir sein und uns von Gott mit jenem vertrauensvollen Glauben erfüllen lassen, der sich in standhaftem und bewährendem Ausharren auszeichnet und die Kraft gibt, Berge zu versetzen.
Magdalena Riegler, Pastoralhelferin Sankt Martin und Hl. Dreifaltigkeit
