Pfarre

Maria Saal

Sternwallfahrt und Segnung der Lourdesstatue am Maria Saaler Bergweg

Aus allen vier Himmelsrichtungen strömten Pilger zur neuen Lourdesgrotte in Marolla.

Über den Maria Saaler Berg wanderten die Maria Saaler, von Westen kam eine Abordnung aus Walddorf, vom Süden die Annabichler und vom  Osten eine Pilgerschar aus St. Georgen am Sandhof.
Die Lourdesgrotte wurde vom Spitalberg nach Marolla verlegt und feierlich eingeweiht. Stiftspfarrer   Donko und Pfarrer Kullnig zelebrierten die  Segnung der Marienstatue im Rahmen einer Maiandacht, der Singkreis St. Georgen untermalte die festliche Feier mit Marienliedern. Im Rahmen der Feier wurde die Statue und das gesamte Areal an die Pfarre St. Georgen am Sandhof übergeben.
Die Lourdesgrotte wurde 1958 der Pfarre Maria Saal geschenkt und war seither ein beliebtes Ziel von Marienverehrern. In den letzten Jahren oblag die mühsame Pflege des Areals am Spitalberg Gläubigen aus der Pfarre Annabichl. Aus verschiedensten Gründen musste die Lourdesgrotte eine neue Heimstätte finden. Die Familie Barbara und Christian Wakonig aus Marolla ermöglichte durch Überlassung einer idyllischen Waldlichtung am Maria Saaler Bergweg die Neuerrichtung der Lourdesgrotte.  Dort wurde sie in den letzten Monaten unter der umsichtigen Leitung von Wolfgang Plieschnegger neu gebaut. Sie möge nun auch am neuen Standort in neuem Licht erstrahlen und Pilger und Reisende zum Innehalten und Beten einladen.