Modestusfest 2023
Seit 2006 feiern wir in Maria Saal am Wochenende des Christkönigsfestes das Modestusfest in einem Dreiklang mit "Zeit zum Denken - Zeit für den Glauben und Zeit zum Feiern".
Am Freitagabend fesselte uns Pater Johannes Pausch aus dem Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee mit seinem Vortrag zum Thema: "Kärnten - Maria Saal - Mission impossible! Mission in Kärnten. Wie zu Zeiten des Hl. Modestus ein unmöglicher Auftrag?"
Geistreich und humorvoll erklärte er den Umgang mit "Problembären" im eigenen Umfeld und dem wertvollsten Material, nämlich dem Mist oder Kompost, der überall anfällt, zerteilt und wieder unter die Erde gebracht werden soll. Immer wieder kreiste er auch um die Kärntner Festtagssuppe, in die alles einfließt und die die Königin der Speisen ist, ähnlich der Gemeinschaft, in die wir uns alle gemeinsam einbringen und wohlfühlen.
Den ganzen Vortrag werden sie demnächst auf unserer Seite nachlesen können!
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Raphael Hirschler am Klavier und Thomas Moldvay an der Geige.
Das feierliche Hochamt am Christkönigssonntag war ein ganz besonderer Gottesdienst. Stiftspfarrer Josef Klaus Donko zelebrierte mit den Diakonen Gottfried Riepl und Peter Granig.
Die Kantorei, Solisten und das Kammerensemble Maria Saal unter der Leitung von Ingrid Klogger führten die Spatzenmesse von W.A.Mozart auf.
Insgesamt ein Gottesdienst auf höchstem Niveau, sowohl liturgisch als auch musikalisch.
Chapeau!
Nach der Messe gab es dann so etwas wie eine große Familienfeier, in gewisser Weise ein Erntedankfest - den Mitarbeiterempfang im Haus der Begegnung.
Eingeladen waren 164 Menschen, die ihre Charismen in der Pfarre einbringen, jeder auf seine Art.
Jeder von uns weiß, dass Kirche ohne Ehrenamt nicht funktionieren würde.
Sie alle werden gebraucht in unserer Pfarre. Sie ermöglichen unser vielfältiges Pfarrleben. Aber es geht dabei nicht nur um das Gebrauchtwerden, sondern auch darum, dass Sie einen guten Platz finden, an dem Sie einen Selbststand haben, an dem Sie Ihr Eigenes einbringen können und sich gut entfalten können. Manchmal gelingt das gut, manchmal weniger gut oder manchmal vielleicht auch nicht aufgrund menschlicher Begrenztheit.
Von der Grundhaltung her ist von den Verantwortungsträgern unserer Pfarre ein großes Bemühen da, diesen Einsatz zu sehen, wahrzunehmen und wertzuschätzen.
Unser Stiftspfarrer JK Donko persönlich versteht sich in seiner Funktion als Pfarrer als Gärtner, der das Ganze des Pfarrgartens im Blick haben soll und darauf achten möchte, dass vieles, auch unterschiedliches im Pfarrgarten wachsen kann.
Auf diese Weise entsteht eine bunte, farbige, vielfältige, staunenswerte und schön anzusehende menschliche und pfarrliche Blumenwiese, die uns selber und vielen anderen, die zu uns kommen, Lebensfreude schenkt, Lebensmut gibt, den Glauben stärkt, die Gemeinschaft fördert und das Miteinander lebendig hält. Als Pfarrer staunt er immer wieder darüber, was der Heilige Geist in Ihnen wirkt und möglich macht.
Sie tun Ihre vielfältigen Aufgaben alle um Gottes Lohn. Ihre Tätigkeit ist unbezahlbar. Daher kann er Ihnen als Pfarrer auch nur von Herzen sagen: Vergelts‘ Gott. Das Treffen soll ein kleines Zeichen dafür sein.
Ein herzlicher Dank, ein herzliches Vergelt’s Gott gilt allen, die das Modestusfest vorbereitet und mitgestaltet haben!
Insbesondere ein großer Dank an die Familie Schöffmann für das hervorragende Buffet, ein Dank an Isabella Wilhelmer, Helga Mörtl und Helga Hafner für ihre Mithilfe und auch unseren Ministrantinnen Hannah und Sophie für ihren Einsatz!
Dr. Martin Rupitz