Pfarre

Maria Saal

Großer Zulauf bei Patrozinium und Kräutersegnung

Die Segnung der Kräuter am Großen Frauentag, dem Patroziniumsfest des Domes, hat in Maria Saal Tradition.

Dicht gedrängst füllten die zahlreichen Gottesdienstbesucher die Gänge und Nischen Domes. Das liegt wohl daran, dass der „Große Frauentag“, Patroziniumsfest der Wallfahrtskirche, seit altersher Ziel zahlreicher Wallfahrer ist. Und an diesem Tag findet auch die "Kräuterweihe" statt. Fast alle hatten Kräutersträuße in der Hand.

Die leibliche Aunahme Marias in den Himmel, der Inhalt des Festtages, weist auf die leibliche Dimension des Menschen hin, auf sein Heil nach Leib und Seele. Damit hat wohl die heilende Wirkung der Kräuter zu tun. Stiftspfarrer JK Donke wies auf die vielen leidvollen Seiten der menschlichen Existenz hin. Sie finden in diesem Fest eine erlösende Perspektive.

Die Maria Saaler Trachtenfauen hatte viele Körbe mit Kräutern vorbereitet und sie setzen an diesem Tag mit ihren opulenten Trachten einen nicht zu übersehenden optischen Akzent. Die Zweinitzer Trachtenkapelle spielte auf, in der Kirche und dann am Domplatz. Insgesamt ein Fest der Sinnenfreude.