Einladung zum Pfarrausflug nach Spilimbergo, 04. Oktober 2025
Einladung zum Pfarrausflug nach Spilimbergo
04. Oktober 2025
7:00 Abfahrt am Parkplatz beim Kindergarten in Maria Saal
9:00 Ankunft in Spilimbergo - Besuch der weltberühmten Mosaikschule,
anschliessend Stadtspaziergang mit Führung durch das historische Zentrum
12:00 Hl. Messe im Dom Santa Maria Maggiore
13:00 Mittagessen in der „Osteria Al Bachero“
Nachmittag zur freien Verfügung
17:00 Rückfahrt, Treffpunkt beim Bus
19:00 Ankunft in Maria Saal
Kosten: 75,00 Euro
Leistung: Bus, Führung, Mittagessen mit Getränk und Kaffee
Anmeldung: ab sofort im Pfarrbüro - Tel.: 04223 2254 - oder im Domshop
E-Mail: mariasaal@kath-pfarre-kaernten.at
Stiftspfarrer Josef-Klaus Donko und die Pfarrgemeinderäte freuen sich auf rege Teilnahme und wünschen einen schönen gemeinsamen Ausflug!
Programm:
9.30 Uhr: Mosaikschule (Scuola Mosaicisti del Friuli)
„Die Schule wurde im Jahre 1922 gegründet und ist weltweit die einzige Anstalt, deren Schüler zu Mosaikmeistern ausgebildet werden. Die Schule ist nicht nur den historischen Verlegearten verpflichtet, sie fördert auch neue innovative Techniken und Kreationen, die dann in einer eigenen Ausstellung zu sehen sind“.
11.00 Uhr: Stadtspaziergang – Führung durch das historische Zentrum
„Spilimbergo hat etwa 11.000 Einwohner und liegt am Tagliamento. Spilimbergo war im Mittelalter eine wichtige Handelsstadt, war Umschlagplatz für Waren aus Mailand und Florenz. Der historische Ortskern mit seinen engen Gassen hat einige baulichen Besonderheiten zu bieten."
Der Stadtspaziergang endet um etwa 12.00 Uhr beim Dom.
Messfeier im Dom Santa Maria Maggiore
„Der Grundstein für die Kirche wurde von Walter Pertold Spengenberg (= italienisch Spilimbergo), Spross einer aus Kärnten stammenden und seit dem 11. Jahrhundert in Friaul ansässigen Familie, am 4. Oktober 1284 gelegt, also exakt vor 741 Jahren. Im 15. Jahrhundert wurde der Dom fertig gestellt. Das Erdbeben von 1976 hat der Dom weitestgehend unbeschadet überstanden."
Mittagessen in der „Osteria Al Bachero“
„Die Osteria Al Bachero zelebriert neben der allgemeinen italienischen Küche heute noch die traditionelle friulanische Küche „Cucina Povera“(„Arme-Leute- Essen"). Für die Verdauung gibt es einen hauseigenen Amaro. Der Betrieb wurde im Jahre 1897 von einem Matrosen aus Apulien begründet und wird seitdem als Familienbetrieb geführt."