6. Jänner: Die Sternsinger ersangen € 7243,98.
Sie brachten Segen ins Haus und setzten ein Zeichen für eine gerechtere Welt.

Viele Menschen in unserer Pfarre haben die Sternsingergruppen freundlich aufgenommen und großzügig gespendet. So konnte heuer das großartige Ergebnis von € 7243,98 erzielt werden.
85.000 Kinder und Jugendliche der Katholischen Jungschar waren Österreichweit in den letzten Tagen unterwegs. Mehr als 6.100 davon in Kärnten und konkret 51 Kinder und Jugendliche in unserem Pfarrgebiet.In rund 500 Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika kommt das von den Sternsingerkindern gesammelte Geld zum Einsatz. Entwicklung ist dann wirksam, wenn die Menschen vor Ort ihre Sache selbst in die Hand nehmen. Bildung, Sicherung von Lebensgrundlagen, Stärkung der Menschenrechte und die Förderung von Kindern und Jugendlichen - das sind die Grundvoraussetzungen, um den Teufelskreis von Armut und Ausbeutung auf Dauer durchbrechen zu können.
Schwerpunktland sind heuer die Philippinen, wo kurz vor Weihnachten ein Tropensturm große Teile der Insel Mindanao verwüstet hat.
Wir bedanken uns bei den Begleiterinnen und Begleitern die die Kinder und Jugendlichen chauffiert, motiviert und bei Laune gehalten haben. Es waren dies im heurigen Jahr: Hans und Alois Jordan, Susanne Woschitz, Sarah Voith, Evelin Schütz, Sabine Köpf, Johann Wintersteiger, Barbara Rupitz, Monika Müllneritsch, Uli Winkler, Maion Graner-Hoi und unser Pfarrer Josef-Klaus Donko. Ich durfte heuer eine besonders nette, ausgezeichnet singende Gruppe mit Firmlingen begleiten.
12 Gastfamilien haben die Gruppen zum Mittagessen eingeladen und diese sehr gut bewirtet. Wir bedanken uns bei den Familien Kogler in Waldorf, Granitzer, Kunst, Obernosterer, Schmidt, Weinberger, Reichelt und Nino in Maria Saal, bei Familie Häfele in Zell, bei Familie Fleißner am Zollfeld, bei Monika Labak in Arndorf, und bei Familie Wintersteiger in Wutschein. Danke vor allem aber unseren 51 Kindern und Jugendlichen, die bereit waren ihre Ferienzeit zu schenken, Texte und Lieder zu lernen, die Strapazen und die Kälte auf sich zu nehmen, um sich für diese gute Sache einzusetzen.
Die Hauptorganisatoren waren auch in diesem Jahr Barbara und Wolfgang Reichelt. Sehr viele Stunden sind in die Einteilung der Gruppen, in Gebietszuordnung und unzähligen Telefonate geflossenUnsere Religionslehrerinnen Barbara Reichelt und Marion Graner-Hoi haben viele Kinder der VS zum Mitmachen begeistern können. Das Anziehen der Sternsinger und Sternsingerinnen hat wieder Frau Lieselotte Premur in bewährter Weise übernommen und ausgeführt. Ebenso die Reinigung und das sorgfältige Verräumen der Utensilien. Vergelt`s Gott dafür!
Marianne Jordan