Wo neues Leben gefeiert wird: Kindersegnung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Eine liebevoll gestaltete Kindersegnung, herzliche Begegnungen und sogar ein musikalischer Beitrag der Hebammen und Pflege – im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan wurde das gefeiert, was das Haus prägt: neues Leben, Gemeinschaft und Dankbarkeit.
Ein besonderes Angebot für frischgebackene Familien
Schon beim Ankommen waren Kinderlachen und das Rollen der Kinderwägen zu hören. Man hatte fast den Eindruck, die Kinder hätten selbst beschlossen, pünktlich zur Segnung zu erscheinen.
Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe unter der Leitung von Abteilungsvorstand Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MSc lädt zwei bis dreimal im Jahr alle Familien ein, die im vergangenen Halbjahr ihr Kind im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan zur Welt gebracht haben, zur feierlichen Kindersegnung zurückzukehren. Zahlreiche Familien folgten dieser Einladung und füllten die Kapelle des Krankenhauses.
Der Mädchenchor, der größtenteils aus Kindern von Mitarbeiter:innen des Krankenhauses besteht eröffnete die Feier mit dem Lied „Lachen und Weinen, Freude und Leid, alles im Leben hat seine Zeit“ und stimmte alle Anwesenden auf die Segensfeier ein. Pfarrer Joseph Tombert begrüßte die Familien herzlich und führte durch den geistlichen Teil.
Auch Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA richtete wertschätzende Worte an die Eltern und dankte ihnen für das Vertrauen, das sie dem Team der Geburtenstation entgegenbringen. Grundlage der Feier bildete die biblische Erzählung „Lasst die Kinder zu mir kommen“ (Mk 10, 13–16), in deren Tradition Pfarrer Joseph Tombert den Kindern zunächst einen gemeinsamen Segen spendete.
Hebammen und Pflege schenken Musik
Ein besonders schöner Moment war der musikalische Beitrag des Hebammenteams und der Kinderkrankenpflegerin. Mit dem Lied „Du bist das Heiligste, das ich habe auf dieser Welt“ berührten sie die Anwesenden und erhielten herzlichen Applaus – ein Zeichen dafür, wie eng Verbundenheit und Vertrauen im Haus spürbar sind.
Anschließend sprach die leitende Hebamme Bettina Steindorfer, MA ein Gebet und lud jede Familie ein, für ihr Kind einen persönlichen Einzelsegen zu empfangen. Fest in die Arme ihrer Eltern gekuschelt, erhielten die Kinder diesen individuellen Segen.
Als kleine Erinnerung bekam jede Familie ein geweihtes Keramik-Kreuz überreicht. Bei einer anschließenden Stärkung blieb Zeit für Gespräche, Begegnungen und den offenen Austausch – ein wertvoller Abschluss dieser besonderen Feier rund um neues Leben.