Organisation

Internetredaktion der Diözese Gurk

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan führt die Champions-League der Qualität im Gesundheitswesen an

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit hat das Qualitätszertifikat „pCC inkl. KTQ“ erfolgreich verlängert

Erneute pCC inkl. KTQ-Rezertifizierung auf Spitzenniveau

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan hat kürzlich erneut die pCC inkl. KTQ-Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen und sich dadurch einen Platz unter den besten 10 zertifizierten Akutkrankenhäusern in Österreich gesichert. Mit einem herausragenden Ergebnis von 90,2 % im Vergleich zum durchschnittlichen Wert von 79,5 % aller nach dem KTQ-Verfahren zertifizierten Krankenhäuser gehört das Kärntner Ordenskrankenhaus, dessen Grundsteinlegung fast 150 Jahre zurückliegt, zum Spitzenfeld. Nach Aussage von Visitationsbegleiter Uwe Riegelmann gehört das St. Veiter Krankenhaus sogar zu den 10 besten Krankenhäusern, die sich nach KTQ zertifizieren ließen.

Gemeinsam für höchste Qualität und patientenorientierte Versorgung. V.l.n.r.: Verena Brandstätter, MA von der Stabsstelle Qualitätsmanagement, die externen Visitoren Christian Lanz (Pflegerischer Visitor), Uwe Riegelmann (Visitationsbegleiter), Dr. Jochen Süß (Medizinischer Visitor) und Christoph Plester (Ökonomischer Visitor), Krankenhaus-Pflegedirektorin DGKP Elfriede Taxacher, MBA, MSc, der Kaufmännische Direktor Mag. Manfred Kraßnitzer, Andrea Ziegenfuss, BSc MA, Stabsstelle Qualitätsmanagement und Gesamtleiter Mag. Michael Steiner, MAS. Foto © Barmherzige Brüder
Gemeinsam für höchste Qualität und patientenorientierte Versorgung. V.l.n.r.: Verena Brandstätter, MA von der Stabsstelle Qualitätsmanagement, die externen Visitoren Christian Lanz (Pflegerischer Visitor), Uwe Riegelmann (Visitationsbegleiter), Dr. Jochen Süß (Medizinischer Visitor) und Christoph Plester (Ökonomischer Visitor), Krankenhaus-Pflegedirektorin DGKP Elfriede Taxacher, MBA, MSc, der Kaufmännische Direktor Mag. Manfred Kraßnitzer, Andrea Ziegenfuss, BSc MA, Stabsstelle Qualitätsmanagement und Gesamtleiter Mag. Michael Steiner, MAS. Foto © Barmherzige Brüder

Zertifizierung als Orientierung für Patient:innen

Diese Zertifizierung ist für Patient:innen eine wichtige Orientierung. Sie zeigt, dass in der Klinik eine hohe Qualität gewährleistet wird, die regelmäßig geprüft und verbessert wird. So wissen Patient:innen, dass sie in einem Haus sind, das Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung verbindet und in dem ihre Versorgung auf geprüfter Qualität basiert.

Intensive Prüfung durch Experten

Drei Tage lang wurden die internen Prozesse, die Patientenversorgung sowie die Arbeitsorganisation von Experten geprüft. Das Ergebnis spiegelt den hohen Einsatz und die kontinuierliche Weiterentwicklung des gesamten Krankenhaus-Teams wider.

Stärke durch Engagement und offene Kommunikation

„Die vergangenen Monate der Vorbereitung waren geprägt von intensivem Engagement und dem kontinuierlichen Streben nach bester Versorgung für unsere anvertrauten Patient:innen. Mit großem Stolz darf ich verkünden, dass wir die pCC inkl. KTQ-Rezertifizierung mit einem Ergebnis von 90,2 % abschließen konnten – eine Leistung, die unsere kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Bereichen widerspiegelt. Dieser Erfolg ist ein Beleg für die Qualität und das Engagement aller Mitarbeitenden, die täglich ihr Bestes geben“, so Mag. Michael Steiner, MAS, Gesamtleiter des Hauses.

Qualitätsstandards, die übererfüllt werden

Die Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) und pCC („pro Cum Cert“ überprüft die Qualität der medizinischen und pflegerischen Leistungen sowie die Abläufe und Werte im Haus. Die Überprüfung hat deutlich gezeigt, dass das Team nicht nur die erforderlichen Standards erfüllt, sondern oftmals sogar darüber hinausgeht.

Auszeichnung u.a. für Palliativ- und Weiterbildungsangebote

Besonders positiv hervorgehoben wurden der strukturierte Ansatz in der Patientenversorgung, das umfangreiche Leistungsspektrum mitsamt der hohen medizinischen und pflegerischen Qualität sowie die Unternehmenskultur als zentrale Stärke.

Hervorragende Teamarbeit und partnerorientierte Maßnahmen

Das Expertenteam betonte außerdem die hohe Motivation und Kompetenz des Teams und die die offene Kommunikation innerhalb des Hauses. Alle diese Erfolge untermauern die führende Position des Krankenhauses St. Veit im Bereich der patientenorientierten und qualitativ hochwertigen Versorgung.

Nachhaltige Strategie für höchste Qualität

„Dieses Ergebnis ist für mich eine große persönliche Freude und eine starke Bestätigung für unsere gemeinsame Arbeit. Unsere nachhaltige Strategie — Qualitätssicherung auf höchstem Niveau, stetige Weiterentwicklung und das Wohlergehen unserer Patient:innen und Mitarbeitenden — trägt Früchte“, zeigt sich der Ärztliche Direktor, Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS sichtlich stolz über den Erfolg. „Wir danken jedem Einzelnen unserer rund 450 Mitarbeitenden für ihr Engagement und ihren Einsatz. Gemeinsam werden wir weiterhin einen Weg beschreiten, der unsere hohen Ansprüche erfüllt sowie uns und unsere Mitarbeitenden motiviert“, ergänzen der Kaufmännische Direktor, Mag. Manfred Kraßnitzer, sowie die Pflegedirektorin, DGKP Elfriede Taxacher, MBA, MSc., abschließend.

Rückfragehinweis:
Mag. Michael Steiner, MAS Gesamtleiter
A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
Tel.: +43 (0) 4212 499 - 0
Spitalgasse 26
9300 St. Veit/Glan
www.barmherzige-brueder.at