Organisation

Priesterseminar der Diözese Gurk in Graz

„Sei gegrüßt!“ – „Chaire!“

7. Dezember: Hymnos Akathistos im Priesterseminar

Hymnos Akathistos  (© Foto: Priesterseminar)
Hymnos Akathistos (© Foto: Priesterseminar)

Jede der 24 Strophen des Marienhymnos beginnt jeweils mit einem der 24 Buchstaben des griechischen Alphabetes und ist somit Sinnbild für das ständige Gebet (24 Stunden pro Tag), zu dem der Apostel Paulus auffordert (1 Thess 5,17).

Dieser volkstümliche Gesang auf Maria, die Mutter Gottes, der Patronin des Priesterseminars ist in seiner Entstehung bis in die Zeit des 5. Jahrhunderts zu datieren. Er steht in der großen Tradition der Hymnen, die das ganze östliche Beten bis heute bestimmen. Diesen Hymnos wird „akathistos“ – „nicht sitzend“ – stehend gesungen.

Der Hymnos Akathistos darf als der schönste, von Litaneien unterbrochene strophische Gesang in der griechischen Liturgie, eingeordnet werden. Durch die Schola des Priesterseminars wurde dieses altkirchliche Marienlob gemeinsam mit den betenden Besucher/innen wieder zu einem der stimmungs- und stimmenvollsten Gesänge, die während des Jahres in der Kapelle des Priesterseminars zu hören sind.

Die anschließende Agape bei Tee und Lebkuchen lud zu einem langen Verweilen bis Mitternacht ein, und so wurden die ersten Minuten des „Hochfestes der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ mit dem Ruf aus dem Hymnos eingeleitet: „Sei gegrüßt!“ – „Chaire!“

Thorsten Schreiber