Organisation

Priesterseminar der Diözese Gurk in Graz

Gipfelsieg am Großglockner

3. und 4. September 2013

Großglockner (© Foto: privat)
Großglockner (© Foto: privat)

„Viele Wege führen zu Gott. Einer geht über die Berge“ (Reinhold Stecher, + Altbischof von Innsbruck)

 

Auch die Ferienzeit wird im Seminar nicht nur zum Faulenzen genützt. So durften wir Kärntner Kollegen gemeinsam mit Peter Zirknitzer – einem der besten und erfahrendsten Bergführer und guter Freund der Seminaristen aus dem Mölltal - am 03.09.2013 einen grandiosen Gipfelsieg am Großglockner feiern.

Noch im Morgengrauen startete unsere Tour von Heiligenblut aus zunächst  zur Salmhütte. Nach einer kurzen Frühstückspause und zeitgleich mit dem Aufgehen der Sonne begann der Aufstieg auf die Adlersruhe, den wir aufgrund des traumhaften Wetters und dank gegenseitiger Motivation in beinahe rekordverdächtiger Zeit meisterten. Ein kräftigendes Mittagessen, das hervorragende Panorama und wunderbare Witterungsverhältnisse gaben schließlich den Impuls,  noch am selben Tag den Aufstieg zum höchsten Berg Österreichs und zugleich einem der bedeutensten Gipfel der Ostalpen zu wagen. Mehr als 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr soll es auf diesen Berg geben. Unsere Seilschaft zumindest hatte das seltene Glück,  den beinahe grenzenlosen Ausblick  und die einzigartige Stimmung direkt am Gipfel für mehr als eine Stunde zu genießen.  Auch eine kurze Andacht am Gipfelkreuz nützten wir,  um Gott für die Eindrücke dieses wunderbaren Tages zu danken und ihm unsere Bitten und Anliegen näher zu bringen. Nicht mehr jedes Auge blieb trocken, als wir nach dem Gebet auf 3.798 m schließlich noch gemeinsam in das Lied „Großer Gott wir loben dich“ einstimmten.

Autor: Georg Granig