Organisation

Priesterseminar der Diözese Gurk in Graz

Auf den Spuren von Fürstbischof Adam Hefter

Gurker Priester-Student fertigt Diplom-Arbeit über Fürstbischof Adam Hefter

Ulrich Kogler bei seinem Besuch im Chiemgau (© Foto: Hötzelsperger)
Ulrich Kogler bei seinem Besuch im Chiemgau (© Foto: Hötzelsperger)

Ein Artikel von Anton Hötzelsperger, der auf der Internetplattform der "Samerberger Nachrichten" veröffentlicht wurde (siehe HIER!)

Auf den Spuren von Adam Hefter, dem letzten Fürstbischof von Gurk mit Sitz in Klagenfurt recherchierte dieser Tage der Theologie-Student Ulrich Kogler aus dem österreichischen St. Oswald bei Möderbrugg. Der angehende Priester hat sich für seine zum Jahresende fertig werdende Diplom-Arbeit zur Kirchengeschichte das Leben und Wirken von Fürstbischof Adam Hefter vorgenommen, sein Studium hat er an der Karl-Franzens-Universität von Graz. Adam Hefter kam am 6. Dezember 1871 auf dem Martlhof in Stetten (Gemeinde Prien) zur Welt, er hatte seine Primiz am 6. August 1894 in der Lorettokapelle in Rosenheim und er verstarb im hohen Alter von 99 Jahren in Otterkring (Gemeinde Rimsting).

Bei seinem jüngsten Besuch im Chiemgau nahm Ulrich Kogler Kontakt mit verschiedenen Leuten und Ämtern auf. Er ist weiter auf der Suche nach Personen, die zum Fürstbischof Adam Hefter etwas wissen oder Unterlagen haben, die zeitweilig zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt mit Ulrich Kogler ist möglich über Telefon 0043-664-3298190 oder per email über kogler.ulrich@gmx.at.