Pfarre

Viktring-Stein

Schnell mal spielerisch die Welt retten

Seniorennachmittag am 13. Oktober

(Pfarre Viktring-Stein)
(Pfarre Viktring-Stein)

Nach seiner Enzyklika „Laudato si“ im Jahr 2015 hat Papst Franziskus vor kurzem sein apostolisches Schreiben unter dem Titel „Laudate deum“ veröffentlicht. Darin fordert er unter anderem dazu auf, sich mit der Welt, die uns beherbergt, zu versöhnen und meint weiters, es gibt keine kulturellen Veränderungen ohne die Veränderung des Menschen.

Jeder einzelne kann, nein, muss zur Bewahrung unserer Schöpfung beitragen. Eine der grundsätzlichen Fragen dabei ist: Was brauche ich wirklich? Laut einer Statistik kauft jeder Österreicher im Jahr Bekleidung (ohne Schuhe!) mit einem Gesamtgewicht von 22 Kilogramm, wirft aber gleichzeitig 11 Kilo an Kleidung weg. Über die Unmengen von durch Privathaushalte vernichtete Lebensmittel wird laufend in den Medien berichtet und wie viele Autos nur durch eine Person besetzt sind während öffentliche Verkehrsmittel halb leer unterwegs sind, können wir ständig beobachten.

Beim Seniorennachmittag am 13. Oktober waren Mag. Harald Jost, Ulrike Wöhlert und Zivildiener Max vom diözesanen Referat für Schöpfungsverantwortung im Viktringer Pfarrhof zu Gast und versuchten spielerisch, die Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken. Gemeinsam wurde gefeilscht, wurden Bäume gesetzt und Kohlekraftwerke geschlossen, Zug gefahren und manchmal auch ein bisschen gemogelt. Aber lustig und lehrreich war es auf jeden Fall!